Bewerte Medumio auf Trustpilot
Nachrichten » Studie demonstriert: Kurkuma kann bei Reizdarmsyndrom helfen

Studie demonstriert: Kurkuma kann bei Reizdarmsyndrom helfen

Reizdarmsyndrom, Kurkuma

Geschrieben von:

Julia Bonengel

Medizinisch überprüft von:

Dr. Barbara Müller

Inhaltsüberblick

Zuletzt aktualisiert am 28. November 2022 um 15:03

In Deutschland leiden etwa zehn bis 15 Millionen Menschen an Reizdarmsyndrom, einer funktionellen Störung des Darms. Betroffene klagen über Unwohlsein, Blähungen sowie Schmerzen im Darm. Die Lebensqualität ist durch die Erkrankung häufig stark beeinträchtigt. Herkömmliche Therapien erzielen bei Patienten oft nur unbefriedigende Ergebnisse, weshalb pflanzliche Produkte bereits alternativ bei der Behandlung eingesetzt werden. Italienische und belgische Wissenschaftler demonstrierten jetzt, dass die Kombination von Kurkumaöl und ätherischem Fenchelöl die Symptome und die Lebensqualität von Patienten mit Reizdarmsyndrom verbessern kann. 

Offene Pilotstudie mit Kurkuma

An der Studie nahmen 211 Patienten mit Reizdarmsyndrom teil, deren Erkrankung durch Allgemeinmedizinern bestätigt wurde. Zu Beginn unterzogen sich die Teilnehmer einer vollständigen klinischen Untersuchung und füllte Fragebögen aus. Diese bezogen sich auf Schweregrad der Erkrankung, Lebensqualität, Darmgewohnheiten und Schmerzursachen. Die Teilnehmer wurden in drei verschiedene Gruppen anhand ihrer Symptome eingeteilt: 14% hatten überwiegend Durchfall, 24 % überwiegend Verstopfung und 62 % hatten beide Symptome. Alle Teilnehmer nahmen einen Monat lang zwei Kapseln mit biooptimiertem Kurkuma-Extrakt (42 mg Curcumin und 25 mg ätherisches Fenchelöl) vor jeder Mahlzeit ein. Anschließend wurde die Einnahme auf zwei Kapseln täglich für einen weiteren Monat reduziert. Nach 30 und nach 60 Tagen wurden die Untersuchungen wiederholt und die Fragebögen erneut ausgefüllt. 

Die Forscher beobachteten nach der Behandlung mit dem biooptimierten Kurkuma-Extrakt in allen Gruppen eine Reduzierung des Erkrankungsschweregrades und eine Verbesserung der Lebensqualität. Die Verbesserung des Schweregradindex war unabhängig von Alter und Geschlecht. Die Teilnehmer mit Durchfall hatten zu Beginn der Studie den höchsten Schweregradindex und die schlechteste Lebensqualität. Diese Gruppe zeigten auch das stärkste Ansprechen auf die Therapie.

Die Ergebnisse der Pilotstudie zeigen, dass die Kombination aus Kurkuma- und ätherischem Fenchelöl über zwei Monate hinweg sowohl die Symptome als auch die Lebensqualität von Patienten mit Reizdarmsyndrom verbessert. Die Studie könnte dazu beitragen, dass natürliche Behandlungen von Reizdarm an Bedeutung gewinnen.

Folgen Sie uns auf unserer Facebook-Seite „Autoimmunportal“ und treten Sie auch in unsere Facebook-Gruppe „Autoimmunportal“ ein.

Teilen Sie diesen Beitrag gerne per Facebook oder auch auf einem anderen sozialen Netzwerk!

Lesen Sie dies als Nächstes

Eine schwangere Frau hält ein Foto ihres Ultraschalls in der Hand.

Omega-3-Fettsäuren in der Schwangerschaft: Die entscheidende Nährstoffquelle für die Gesundheit Ihres Babys

Omega-3-Fettsäuren sind essenzielle Nährstoffe, die der Körper nicht selbst produzieren kann und daher durch die Ernährung aufgenommen werden müssen. Während der Schwangerschaft sind Omega-3-Fettsäuren von besonderer Bedeutung, da sie zur Entwicklung des Gehirns und der Augen des Babys beitragen können. Omega-3-Fettsäuren können auch das Risiko von Frühgeburten und niedrigem Geburtsgewicht verringern sowie postpartale Depressionen vorbeugen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Omega-3-Produkte für schwangere Frauen geeignet sind. In diesem Artikel verraten wir Ihnen nicht nur, welche Vorteile Omega-3-Fettsäuren während der Schwangerschaft haben, sondern auch, welche Produkte die besten auf dem Markt sind und welche Dosierungen empfohlen werden.

Lesen Sie weiter ->

Omega-3 Fettsäuren und die Psyche: Wie die Fettsäuren unsere Stimmung beeinflussen

Omega-3-Fettsäuren spielen nicht nur eine wichtige Rolle bei der Regulation von Stimmung und Emotionen, sondern können auch eine vielversprechende Ergänzung zur Behandlung von psychischen Erkrankungen darstellen. In diesem Artikel werden wir uns mit der Wirkung von Omega-3-Fettsäuren auf die Psyche befassen und Ihnen Tipps geben, wie Sie von den Vorteilen dieser essenziellen Nährstoffe profitieren können. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Lesen Sie weiter ->

Wofür ist Omega-3 gut? Die vielen positiven Effekte der Fettsäuren auf unsere Gesundheit

Omega-3-Fettsäuren sind wahre Alleskönner: Sie unterstützen nicht nur unsere Gehirnfunktionen, sondern tragen auch zur Vorbeugung von Herzkrankheiten bei. In diesem Artikel werden wir Ihnen zeigen, warum Omega-3-Fettsäuren so wichtig für Ihre Gesundheit sind und welche weiteren positiven Effekte sie auf Körper und Geist haben. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, warum Omega-3-Fettsäuren unverzichtbar für einen gesunden Lebensstil sind.

Lesen Sie weiter ->

Omega-3 Fettsäuren Nebenwirkungen: Was Sie wissen sollten, bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen

Omega-3 Fettsäuren sind zwar bekannt für ihre positiven Auswirkungen auf die Gesundheit, doch auch mögliche Nebenwirkungen sollten in Betracht gezogen werden. Lesen Sie in diesem Artikel, wie Sie mögliche Nebenwirkungen minimieren können, welche Faktoren Sie bei der Wahl von Omega-3-Präparaten beachten sollten und wie Sie von den vielen Vorteilen dieser Nahrungsergänzung profitieren können. Bleiben Sie gesund und informiert!

Lesen Sie weiter ->
Eine schwangere Frau hält ein Foto ihres Ultraschalls in der Hand.

Omega-3-Fettsäuren in der Schwangerschaft: Die entscheidende Nährstoffquelle für die Gesundheit Ihres Babys

Omega-3-Fettsäuren sind essenzielle Nährstoffe, die der Körper nicht selbst produzieren kann und daher durch die Ernährung aufgenommen werden müssen. Während der Schwangerschaft sind Omega-3-Fettsäuren von besonderer Bedeutung, da sie zur Entwicklung des Gehirns und der Augen des Babys beitragen können. Omega-3-Fettsäuren können auch das Risiko von Frühgeburten und niedrigem Geburtsgewicht verringern sowie postpartale Depressionen vorbeugen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Omega-3-Produkte für schwangere Frauen geeignet sind. In diesem Artikel verraten wir Ihnen nicht nur, welche Vorteile Omega-3-Fettsäuren während der Schwangerschaft haben, sondern auch, welche Produkte die besten auf dem Markt sind und welche Dosierungen empfohlen werden.

Lesen Sie weiter ->

Omega-3 Fettsäuren und die Psyche: Wie die Fettsäuren unsere Stimmung beeinflussen

Omega-3-Fettsäuren spielen nicht nur eine wichtige Rolle bei der Regulation von Stimmung und Emotionen, sondern können auch eine vielversprechende Ergänzung zur Behandlung von psychischen Erkrankungen darstellen. In diesem Artikel werden wir uns mit der Wirkung von Omega-3-Fettsäuren auf die Psyche befassen und Ihnen Tipps geben, wie Sie von den Vorteilen dieser essenziellen Nährstoffe profitieren können. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Lesen Sie weiter ->

Wofür ist Omega-3 gut? Die vielen positiven Effekte der Fettsäuren auf unsere Gesundheit

Omega-3-Fettsäuren sind wahre Alleskönner: Sie unterstützen nicht nur unsere Gehirnfunktionen, sondern tragen auch zur Vorbeugung von Herzkrankheiten bei. In diesem Artikel werden wir Ihnen zeigen, warum Omega-3-Fettsäuren so wichtig für Ihre Gesundheit sind und welche weiteren positiven Effekte sie auf Körper und Geist haben. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, warum Omega-3-Fettsäuren unverzichtbar für einen gesunden Lebensstil sind.

Lesen Sie weiter ->

Omega-3 Fettsäuren Nebenwirkungen: Was Sie wissen sollten, bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen

Omega-3 Fettsäuren sind zwar bekannt für ihre positiven Auswirkungen auf die Gesundheit, doch auch mögliche Nebenwirkungen sollten in Betracht gezogen werden. Lesen Sie in diesem Artikel, wie Sie mögliche Nebenwirkungen minimieren können, welche Faktoren Sie bei der Wahl von Omega-3-Präparaten beachten sollten und wie Sie von den vielen Vorteilen dieser Nahrungsergänzung profitieren können. Bleiben Sie gesund und informiert!

Lesen Sie weiter ->