Bewerte Medumio auf Trustpilot
Nachrichten » Stress lässt das Immunsystem alt aussehen

Stress lässt das Immunsystem alt aussehen

8

Geschrieben von:

Kornelia C. Rebel

Medizinisch überprüft von:

Dr. Barbara Müller

Inhaltsüberblick

Zuletzt aktualisiert am 22. Januar 2023 um 18:23

Zahlreiche Faktoren berücksichtigt

Belastung durch chronischen psychosozialen Stress ist ein Risikofaktor für schlechte Gesundheit und beschleunigtes Altern. Diese Erkenntnis ist nicht gerade neu. Allerdings untersuchten bisherige Studien nicht die genaue Wirkung von Stress auf die Alterung des Immunsystems und ließen zudem wichtige Faktoren wie Lebensstil oder Infektionen mit dem Cytomegalovirus außer Acht. Der Cytomegalovirus gehört zur Familie der Herpesviren. Von über 40 Jahre alten Menschen sind über die Hälfte mit diesem Virus infiziert.

Die neue Studie verwendete für ihre Untersuchungen eine nationale Stichprobe von 5.744 US-Erwachsenen im Alter von über 50 Jahren. Bei ihrer Analyse untersuchten sie folgende Faktoren von sozialem Stress: alltägliche und lebenslange Diskriminierung, belastende Lebensereignisse sowie chronischen Stress. Sie bewerteten den Einfluss dieser Stressoren auf durchflusszytometrische Schätzungen der Immunalterung. Dieses Verfahren bestimmt Oberflächenmoleküle und intrazelluläre Proteine. Damit ermittelten die Forscher Prozentsätze von verschiedenen Immunzellen.

Rückgang von nativen Immunzellen

Das Ergebnis: Wie der Rest unseres Körpers, so zeigt auch das Immunsystem starke Zeichen von Abnutzung. Die Häufigkeit und Größe dieser Defekte ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Dank der großen Zahl der Studienteilnehmer lassen sich jedoch Trends erkennen.

Mit zunehmendem Alter lassen sich weniger sogenannte native B- und T-Zellen feststellen. Das sind Immunzellen, die noch keinem Erreger ausgesetzt waren und daher zur Bekämpfung neuer Infektionen herangezogen werden können.

Stattdessen steigt die Zahl terminal differenzierter T-Zellen. Dabei handelt es sich um Immunzellen, die bereits im Einsatz waren und deshalb nur eine bestimmte Funktion ausführen können. Das bedeutet, sie sind nicht mehr universal einsetzbar. Insgesamt werden im Alter weniger Immunzellen produziert, die weniger effizient arbeiten. Das führt unter anderem zu Problemen mit systemischen Entzündungen im Alter.

Individuelle Unterschiede beim Altern

Aber wie bei vielen altersbedingten Veränderungen unterscheiden sich die Geschwindigkeit und das Ausmaß der Schwäche des Immunsystems von Person zu Person erheblich. Gene spielen dabei eine ebenso wichtige Rolle wie der Lebensstil. Stress – besonders chronischer Stress – unterdrückt nicht nur das Immunsystem, sondern scheint auch Altersprozesse zu beschleunigen.

Die Daten für die aktuelle Studie stammen von der US Health and Retirement Study aus. Neben der Zahl und den Typen der Immunzellen berücksichtigte diese Datenbank auch zusätzliche Stressoren und einige Lebensstilfaktoren wie Raucherstatus, Bildung, BMI und Alkoholkonsum.

Schwankende Ergebnisse bei verschiedenen Stressoren

Lebenstrauma und chronischer Stress führen demnach zu einem Rückgang von naiven CD4+-Zellen. Das sind sogenannte T-Helferzellen, die helfen, die „Killer“-Zellen zu aktivieren. Diskriminierung und chronischer Stress haben zur Folge, dass proportional mehr CD4+ terminal differenzierte Zellen im Umlauf sind.

Belastende Lebensereignisse, hohe lebenslange Diskriminierung und Lebenstrauma? Weniger naive Killerzellen. Belastende Lebensereignisse, hohe lebenslange Diskriminierung und chronischer Stress? Mehr terminal differenzierte Killerzellen.

Hohe lebenslange Diskriminierung und chronischer Stress? Niedrigeres Verhältnis von T-Helferzellen zu Killerzellen. Wenn nicht genügend Helferzellen im Umlauf sind, fehlt den Killerzellen die Anleitung. Ein gesundes Immunsystem hat ein Verhältnis von 1:1.

Die Kernbotschaft der Studie: Stress fördert offensichtlich die Altersprozesse im Immunsystem. Die Autoren betonen deshalb: „Die Ergebnisse identifizieren psychosozialen Stress als einen Beitrag zur Beschleunigung der Immunalterung, indem naive T-Zellen verringert und terminal differenzierte T-Zellen vermehrt werden.“ Ein weiteres interessantes Ergebnis war, dass die Lebensstilfaktoren die negativen Auswirkungen von Stress abschwächen können. Korrelation ist natürlich nicht Kausalität.

Quelle:

Klopack ET, Crimmins EM, Cole SW, Seeman TE, Carroll JE. Social stressors associated with age-related T lymphocyte percentages in older US adults: Evidence from the US Health and Retirement Study. Proc Natl Acad Sci U S A. 2022 Jun 21;119(25):e2202780119. doi: 10.1073/pnas.2202780119. Epub 2022 Jun 13. PMID: 35696572; PMCID: PMC9231620. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35696572/)

Lesen Sie dies als Nächstes

Eine schwangere Frau hält ein Foto ihres Ultraschalls in der Hand.

Omega-3-Fettsäuren in der Schwangerschaft: Die entscheidende Nährstoffquelle für die Gesundheit Ihres Babys

Omega-3-Fettsäuren sind essenzielle Nährstoffe, die der Körper nicht selbst produzieren kann und daher durch die Ernährung aufgenommen werden müssen. Während der Schwangerschaft sind Omega-3-Fettsäuren von besonderer Bedeutung, da sie zur Entwicklung des Gehirns und der Augen des Babys beitragen können. Omega-3-Fettsäuren können auch das Risiko von Frühgeburten und niedrigem Geburtsgewicht verringern sowie postpartale Depressionen vorbeugen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Omega-3-Produkte für schwangere Frauen geeignet sind. In diesem Artikel verraten wir Ihnen nicht nur, welche Vorteile Omega-3-Fettsäuren während der Schwangerschaft haben, sondern auch, welche Produkte die besten auf dem Markt sind und welche Dosierungen empfohlen werden.

Lesen Sie weiter ->

Omega-3 Fettsäuren und die Psyche: Wie die Fettsäuren unsere Stimmung beeinflussen

Omega-3-Fettsäuren spielen nicht nur eine wichtige Rolle bei der Regulation von Stimmung und Emotionen, sondern können auch eine vielversprechende Ergänzung zur Behandlung von psychischen Erkrankungen darstellen. In diesem Artikel werden wir uns mit der Wirkung von Omega-3-Fettsäuren auf die Psyche befassen und Ihnen Tipps geben, wie Sie von den Vorteilen dieser essenziellen Nährstoffe profitieren können. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Lesen Sie weiter ->
Eine schwangere Frau hält ein Foto ihres Ultraschalls in der Hand.

Omega-3-Fettsäuren in der Schwangerschaft: Die entscheidende Nährstoffquelle für die Gesundheit Ihres Babys

Omega-3-Fettsäuren sind essenzielle Nährstoffe, die der Körper nicht selbst produzieren kann und daher durch die Ernährung aufgenommen werden müssen. Während der Schwangerschaft sind Omega-3-Fettsäuren von besonderer Bedeutung, da sie zur Entwicklung des Gehirns und der Augen des Babys beitragen können. Omega-3-Fettsäuren können auch das Risiko von Frühgeburten und niedrigem Geburtsgewicht verringern sowie postpartale Depressionen vorbeugen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Omega-3-Produkte für schwangere Frauen geeignet sind. In diesem Artikel verraten wir Ihnen nicht nur, welche Vorteile Omega-3-Fettsäuren während der Schwangerschaft haben, sondern auch, welche Produkte die besten auf dem Markt sind und welche Dosierungen empfohlen werden.

Lesen Sie weiter ->

Omega-3 Fettsäuren und die Psyche: Wie die Fettsäuren unsere Stimmung beeinflussen

Omega-3-Fettsäuren spielen nicht nur eine wichtige Rolle bei der Regulation von Stimmung und Emotionen, sondern können auch eine vielversprechende Ergänzung zur Behandlung von psychischen Erkrankungen darstellen. In diesem Artikel werden wir uns mit der Wirkung von Omega-3-Fettsäuren auf die Psyche befassen und Ihnen Tipps geben, wie Sie von den Vorteilen dieser essenziellen Nährstoffe profitieren können. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Lesen Sie weiter ->