Bewerte Medumio auf Trustpilot
Nachrichten » Vitamin-D-Mangel schlecht für Schilddrüse

Vitamin-D-Mangel schlecht für Schilddrüse

Geschrieben von:

Kornelia C. Rebel

Medizinisch überprüft von:

Saskia Bauhausen

Inhaltsüberblick

Zuletzt aktualisiert am 24. November 2022 um 15:28

Niedrige Vitamin-D-Werte bei Autoimmunerkrankungen

Die Ergebnisse der Forscher wurden kürzlich in Wissenschaftsmagazin Endocrine Disorders veröffentlicht. Vitamin D übernimmt als hormonähnlicher Wirkstoff wichtige Aufgaben bei Hunderten von Stoffwechselprozessen im menschlichen Körper. Unter anderem wirkt es entzündungshemmend, indem es die Produktion von Zytokinen hemmt und T-Zell-abhängige Immunantworten bei Autoimmunerkrankungen verringert.

Für die Metastudie führten die Forscher eine systematische Überprüfung und Metaanalyse in Bezug auf die Korrelation des Vitamin-D-Spiegels mit Schilddrüsenerkrankungen bei Erwachsenen durch. Sie überprüften vier Datenbanken, darunter PubMed, ISI Web of Science, Google Scholar und Scopus. Studien, die nicht menschliche oder irrelevante Datensätze, schwangere oder stillende Frauen, Fallberichte, Rezensionen, Leitartikel und nicht originale Studien beinhalteten, wurden dabei ausgeschlossen.

Insgesamt analysierten die Forscher 35 Studien aus den Jahren 1980 bis 2018 für ihre Metaanalyse. Sie extrahierten relevante Daten aus ausgewählten Studien und bestimmten die Studienqualität basierend auf Auswahl-, Vergleichbarkeits- und Ergebniskriterien als niedrig, moderat oder hoch. Die Forscher führten auch eine Sensitivitätsanalyse für jede Studie sowie Untergruppenanalysen durch auf der Grundlage von Alter, Geschlecht, geografischer Region, Studiendesign und Gesundheitszustand der Bevölkerung.

Das Ergebnis dieser sorgfältigen Analyse: Niedrige Serum-Vitamin-D-Spiegel werden bei Menschen mit autoimmunen Schilddrüsenerkrankungen, Hashimoto-Thyreoiditis, Hypothyreose (Überfunktion) und Basedow-Krankheit (Unterfunktion) gefunden. Bei Graves Disease betrachteten die Wissenschaftler schlechte Vitamin-D-Werte nur bei Menschen ab 40 Jahren als bedeutsam.

Zu den Einschränkungen der Metastudie gehörte ein erhebliches Maß an Heterogenität zwischen den Studienteilnehmern. Das beeinflusste die Ergebnisse und die Fähigkeit, aus ihnen verallgemeinernde Schlüsse zu ziehen. Es gab auch keine Informationen über die Nahrungsaufnahme von Vitamin D bei den an den analysierten Studien teilnehmenden Personen, die den Serumspiegel beeinflusst haben könnten.

„Insgesamt könnte Vitamin D zur Prävention oder Korrektur von Hypothyreose und zur Verbesserung der Schilddrüsenfunktion beitragen“, erklärten die

Studienautoren. Sie schlugen vor, dass zukünftige prospektive Kohortenstudien und klinische Studien das Verständnis der Beziehung zwischen Vitamin-D-Spiegeln und Schilddrüsenerkrankungen verbessern würden.

Quelle:

Taheriniya S, Arab A, Hadi A, Fadel A, Askari G. Vitamin D and thyroid disorders: a systematic review and Meta-analysis of observational studies. BMC Endocr Disord. 2021 Aug 21;21(1):171. doi: 10.1186/s12902-021-00831-5. PMID: 34425794; PMCID: PMC8381493. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8381493/)

Lesen Sie dies als Nächstes

Eine schwangere Frau hält ein Foto ihres Ultraschalls in der Hand.

Omega-3-Fettsäuren in der Schwangerschaft: Die entscheidende Nährstoffquelle für die Gesundheit Ihres Babys

Omega-3-Fettsäuren sind essenzielle Nährstoffe, die der Körper nicht selbst produzieren kann und daher durch die Ernährung aufgenommen werden müssen. Während der Schwangerschaft sind Omega-3-Fettsäuren von besonderer Bedeutung, da sie zur Entwicklung des Gehirns und der Augen des Babys beitragen können. Omega-3-Fettsäuren können auch das Risiko von Frühgeburten und niedrigem Geburtsgewicht verringern sowie postpartale Depressionen vorbeugen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Omega-3-Produkte für schwangere Frauen geeignet sind. In diesem Artikel verraten wir Ihnen nicht nur, welche Vorteile Omega-3-Fettsäuren während der Schwangerschaft haben, sondern auch, welche Produkte die besten auf dem Markt sind und welche Dosierungen empfohlen werden.

Lesen Sie weiter ->

Omega-3 Fettsäuren und die Psyche: Wie die Fettsäuren unsere Stimmung beeinflussen

Omega-3-Fettsäuren spielen nicht nur eine wichtige Rolle bei der Regulation von Stimmung und Emotionen, sondern können auch eine vielversprechende Ergänzung zur Behandlung von psychischen Erkrankungen darstellen. In diesem Artikel werden wir uns mit der Wirkung von Omega-3-Fettsäuren auf die Psyche befassen und Ihnen Tipps geben, wie Sie von den Vorteilen dieser essenziellen Nährstoffe profitieren können. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Lesen Sie weiter ->

Wofür ist Omega-3 gut? Die vielen positiven Effekte der Fettsäuren auf unsere Gesundheit

Omega-3-Fettsäuren sind wahre Alleskönner: Sie unterstützen nicht nur unsere Gehirnfunktionen, sondern tragen auch zur Vorbeugung von Herzkrankheiten bei. In diesem Artikel werden wir Ihnen zeigen, warum Omega-3-Fettsäuren so wichtig für Ihre Gesundheit sind und welche weiteren positiven Effekte sie auf Körper und Geist haben. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, warum Omega-3-Fettsäuren unverzichtbar für einen gesunden Lebensstil sind.

Lesen Sie weiter ->

Omega-3 Fettsäuren Nebenwirkungen: Was Sie wissen sollten, bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen

Omega-3 Fettsäuren sind zwar bekannt für ihre positiven Auswirkungen auf die Gesundheit, doch auch mögliche Nebenwirkungen sollten in Betracht gezogen werden. Lesen Sie in diesem Artikel, wie Sie mögliche Nebenwirkungen minimieren können, welche Faktoren Sie bei der Wahl von Omega-3-Präparaten beachten sollten und wie Sie von den vielen Vorteilen dieser Nahrungsergänzung profitieren können. Bleiben Sie gesund und informiert!

Lesen Sie weiter ->
Eine schwangere Frau hält ein Foto ihres Ultraschalls in der Hand.

Omega-3-Fettsäuren in der Schwangerschaft: Die entscheidende Nährstoffquelle für die Gesundheit Ihres Babys

Omega-3-Fettsäuren sind essenzielle Nährstoffe, die der Körper nicht selbst produzieren kann und daher durch die Ernährung aufgenommen werden müssen. Während der Schwangerschaft sind Omega-3-Fettsäuren von besonderer Bedeutung, da sie zur Entwicklung des Gehirns und der Augen des Babys beitragen können. Omega-3-Fettsäuren können auch das Risiko von Frühgeburten und niedrigem Geburtsgewicht verringern sowie postpartale Depressionen vorbeugen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Omega-3-Produkte für schwangere Frauen geeignet sind. In diesem Artikel verraten wir Ihnen nicht nur, welche Vorteile Omega-3-Fettsäuren während der Schwangerschaft haben, sondern auch, welche Produkte die besten auf dem Markt sind und welche Dosierungen empfohlen werden.

Lesen Sie weiter ->

Omega-3 Fettsäuren und die Psyche: Wie die Fettsäuren unsere Stimmung beeinflussen

Omega-3-Fettsäuren spielen nicht nur eine wichtige Rolle bei der Regulation von Stimmung und Emotionen, sondern können auch eine vielversprechende Ergänzung zur Behandlung von psychischen Erkrankungen darstellen. In diesem Artikel werden wir uns mit der Wirkung von Omega-3-Fettsäuren auf die Psyche befassen und Ihnen Tipps geben, wie Sie von den Vorteilen dieser essenziellen Nährstoffe profitieren können. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Lesen Sie weiter ->

Wofür ist Omega-3 gut? Die vielen positiven Effekte der Fettsäuren auf unsere Gesundheit

Omega-3-Fettsäuren sind wahre Alleskönner: Sie unterstützen nicht nur unsere Gehirnfunktionen, sondern tragen auch zur Vorbeugung von Herzkrankheiten bei. In diesem Artikel werden wir Ihnen zeigen, warum Omega-3-Fettsäuren so wichtig für Ihre Gesundheit sind und welche weiteren positiven Effekte sie auf Körper und Geist haben. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, warum Omega-3-Fettsäuren unverzichtbar für einen gesunden Lebensstil sind.

Lesen Sie weiter ->

Omega-3 Fettsäuren Nebenwirkungen: Was Sie wissen sollten, bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen

Omega-3 Fettsäuren sind zwar bekannt für ihre positiven Auswirkungen auf die Gesundheit, doch auch mögliche Nebenwirkungen sollten in Betracht gezogen werden. Lesen Sie in diesem Artikel, wie Sie mögliche Nebenwirkungen minimieren können, welche Faktoren Sie bei der Wahl von Omega-3-Präparaten beachten sollten und wie Sie von den vielen Vorteilen dieser Nahrungsergänzung profitieren können. Bleiben Sie gesund und informiert!

Lesen Sie weiter ->