Lebenserwartung beim Antiphospholipid-Syndrom – Grund zur Sorge?
Was passiert beim Antiphospholipid-Syndrom? Das Antiphospholipid–Syndrom ist eine Autoimmunerkrankung, die phospholipid-transportierende Proteine befällt. Immunzellen produzieren
Bei Autoimmunerkrankungen greifen fehl geleitete Immunzellen körpereigene Gewebe und Organe an. Die Zahl der Autoimmunerkrankungen steigt seit Jahren ständig an. Offiziell gelten sie als nicht heilbar. Allerdings ist es möglich, das Immunsystem durch alternative Therapieansätze zumindest teilweise wieder auszubalancieren. Ein Beispiel ist die optimale Versorgung mit Nährstoffen. Informieren Sie sich hier ausführlich über Symptome, Ursachen und Behandlungen von Autoimmunerkrankungen.
Weitere Kategorien in diesem Bereich
Was passiert beim Antiphospholipid-Syndrom? Das Antiphospholipid–Syndrom ist eine Autoimmunerkrankung, die phospholipid-transportierende Proteine befällt. Immunzellen produzieren
Blut im Stuhl Normal ist das nicht, natürlich nicht. Das Essen hat sich durch den
Was ist Hashimoto Thyreoiditis? Hashimoto ist eine seit etwa 100 Jahren bekannte Autoimmunerkrankung der Schilddrüse.
Was ist die Schilddrüse? Die Schilddrüse ist das Gaspedal Ihres Körpers. Sie ist nicht groß,
Der Jodstoffwechsel der SchilddrüseUm zu verstehen, wie es sich mit Jod und Hashimoto verhält, ist
Was ist Lupus Erythematodes? Was ist Lupus? Lupus ist eine Autoimmunerkrankung des Bindegewebes und der