Nachrichten » Aktuelle MS-Studie: Neuer Link von Multiple Sklerose und Nahrungsmittelallergien entdeckt

Aktuelle MS-Studie: Neuer Link von Multiple Sklerose und Nahrungsmittelallergien entdeckt

Geschrieben von:

Julia Bonengel

Medizinisch überprüft von:

Dr. Barbara Müller

Inhaltsüberblick

Zuletzt aktualisiert am 25. November 2022 um 14:05

Der Zusammenhang von Multiple Sklerose und Nahrungsmittelallergien wird immer wieder diskutiert und wurde bereits in einigen Studien untersucht. Die Ergebnisse führten bisher zu gemischten Ergebnissen. Ein englisches Forschungsteam hat sich ein weiteres Mal der Thematik gewidmet. In ihrer aktuellen Studie fanden sie neue Hinweise darauf, dass Lebensmittelallergien Rückfälle von Multiple Sklerose (MS) hervorrufen können.

Multiple Sklerose und Allergien

Immer wieder hätten MS-Patienten mit Allergien berichtet, dass es in allergischen Episoden zu Rückfällen von MS kommt, erzählt Tanuja Chitnis, Autorin der Studie und Neurologin am Brigham and Women’s Hospital. Wir waren der Meinung, dass der wahrscheinlichste Mechanismus, der mit einer Allergie und deren Einfluss auf MS zusammenhängt, mit der Entzündungsaktivität zu tun haben muss.

Chitnis und ihre Kollegen untersuchten daher den Zusammenhang von Entzündungsaktivität und Allergien an 1.349 MS-Patienten. Dafür gaben alle Studienteilnehmer Auskunft über Allergien gegen Nahrungsmittel, Umweltfaktoren und Medikamente. Außerdem bewerteten die Forscher die MS-Aktivität der Teilnehmer.

Patienten mit Nahrungsmittelallergien zeigten eine höhere Krankheitsaktivität als Patienten ohne diese Allergien. Die Ergebnisse blieben auch unter Berücksichtigung potenzieller Störfaktoren wie Geschlecht, Alter bei Auftreten der Symptome und Krankheitskategorie signifikant. Nach angepasster Analyse wurde kein signifikanter Effekt bei Patienten mit Umwelt- und Medikamentenallergien beobachtet.

Alarm im Darm

Die Ergebnisse unterstreichen die tragende Rolle des Darms bei MS. Es ist interessant, dass dieser Zusammenhang nur bei Lebensmittelallergien und nicht bei anderen Arten von Allergien gefunden wurde. Das wäre zu erwarten gewesen, wenn es sich ausschließlich um ein Entgleisung des Immunsystems gehandelt hätte, erklärt Chitnis. Das Vorhandensein von Lebensmittelallergien und die Mechanismen im Zusammenhang mit Lebensmittelallergien können die Rückfallrate und Entzündungsaktivität bei MS-Patienten erhöhen

Derzeit arbeiten Chitnis und Kollegen daran, die Mechanismen der Immundysregulation bei Allergien weiter aufzudecken. Sie wollen herausfinden, wie sich eine solche Dysregulation auf die Entzündungsaktivität bei MS genau auswirkt.

Folgen Sie uns auf unserer Facebook-Seite „Autoimmunportal“ und treten Sie auch in unsere Facebook-Gruppe „Autoimmunportal“ und „Multiple Sklerose“ ein. 

Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Dann teilen Sie ihn gerne per Facebook oder auch auf eine anderen sozialen Netzwerk!

Lesen Sie dies als Nächstes