Bewerte Medumio auf Trustpilot
Krankheiten » Neue Erkenntnisse über Glutamat-Signale im Gehirn

Neue Erkenntnisse über Glutamat-Signale im Gehirn

Geschrieben von:

Kornelia C. Rebel

Medizinisch überprüft von:

Saskia Bauhausen

Inhaltsüberblick

Zuletzt aktualisiert am 28. November 2022 um 13:37

Zwei verschiedene Rezeptoren für synaptische Plastizität

Ende Januar wurde die neue Studie von Wissenschaftlern der renommierten Johns Hopkins School of Medicine in Baltimore, Maryland, im Wissenschaftsmagazin Nature Communications veröffentlicht. Bereits im Herbst vergangenen Jahres hatten die gleichen Forscher eine Studie veröffentlicht, die sich mit dem Ausschütten von Glutamat in Synapsen befasste.

Dies geschieht, nachdem ein Aktionspotenzial, ein bioelektrischer Reiz, diese Verbindungsstelle zwischen Nervenzellen aktiviert hat. Eine Synapse verbindet die Nervenfaser der Senderzelle, das Axon, mit dem Dendriten der Empfängerzelle. Zwischen beiden Endpunkten befindet sich der synaptische Spalt. Neurotransmitter überbrücken diesen Spalt, wenn sie aktiviert werden, und leiten so Nervenreize weiter.

Glutamat ist der stärkste Neurotransmitter im menschlichen Gehirn, der bei der Kommunikation zwischen Neuronen eine enorm wichtige Rolle spielt. Der Neurotransmitter Glutamat kommt mengenmäßig am häufigsten im Körper vor und ist an einer Vielzahl von Funktionen der Nervenzellen beteiligt.

Zu den erstaunlichsten Wirkungen von Glutamat gehört das langsame Umstrukturieren von neuronalen Netzen. Dieser Prozess wird auch als synaptische Plastizität bezeichnet und ist Voraussetzung für die Lernfähigkeit und das Gedächtnis.  

Wie so oft im Leben steckt der Teufel jedoch im Detail. Nach einem Schlaganfall oder einer Verletzung kann sich Glutamat außerhalb von Neuronen ansammeln. Auf diese Weise wirkt es toxisch und kann Nervenzellen schädigen und sogar töten.

Shigeki Watanabe von der Johns Hopkins University School of Medicine beschäftigt sich schon länger mit der Signalübertragung durch Glutamat im Gehirn. In der neuen Studie beschreibt der Wissenschaftler im Detail, wie Glutamat durch Signalübertragung in den Synapsen den Schalter für Plastizität einschaltet. Dabei sind zwei verschiedene Arten von Rezeptoren beteiligt.

Zunächst wird Glutamat offensichtlich in der Nähe von Glutamatrezeptoren vom Typ AMPA freigesetzt. Anschließend wird das Signal entlang des Axons von einem Neuron zum nächsten weitergeleitet. Dort aktiviert Glutamat unmittelbar nach dem ersten Signal Rezeptoren vom Typ NMDA, die endgültig die synaptische Plastizität ermöglichen. Synaptische Plastizität bewirkt, dass Neuronen schneller und einfacher miteinander kommunizieren können.

Quelle: Li, Shuo & Raychaudhuri, Sumana & Lee, Stephen & Brockmann, Marisa & Wang, Jing & Kusick, Grant & Prater, Christine & Syed, Sarah & Falahati, Hanieh & Ramos, Raul & Bartol, Tomas & Hosy, Eric & Watanabe, Shigeki. (2021). Asynchronous release sites align with NMDA receptors in mouse hippocampal synapses. Nature Communications. 12. 10.1038/s41467-021-21004-x. (https://www.researchgate.net/publication/348880759_Asynchronous_release_sites_align_with_NMDA_receptors_in_mouse_hippocampal_synapses)

Lesen Sie dies als Nächstes

Eine schwangere Frau hält ein Foto ihres Ultraschalls in der Hand.

Omega-3-Fettsäuren in der Schwangerschaft: Die entscheidende Nährstoffquelle für die Gesundheit Ihres Babys

Omega-3-Fettsäuren sind essenzielle Nährstoffe, die der Körper nicht selbst produzieren kann und daher durch die Ernährung aufgenommen werden müssen. Während der Schwangerschaft sind Omega-3-Fettsäuren von besonderer Bedeutung, da sie zur Entwicklung des Gehirns und der Augen des Babys beitragen können. Omega-3-Fettsäuren können auch das Risiko von Frühgeburten und niedrigem Geburtsgewicht verringern sowie postpartale Depressionen vorbeugen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Omega-3-Produkte für schwangere Frauen geeignet sind. In diesem Artikel verraten wir Ihnen nicht nur, welche Vorteile Omega-3-Fettsäuren während der Schwangerschaft haben, sondern auch, welche Produkte die besten auf dem Markt sind und welche Dosierungen empfohlen werden.

Lesen Sie weiter ->

Omega-3 Fettsäuren und die Psyche: Wie die Fettsäuren unsere Stimmung beeinflussen

Omega-3-Fettsäuren spielen nicht nur eine wichtige Rolle bei der Regulation von Stimmung und Emotionen, sondern können auch eine vielversprechende Ergänzung zur Behandlung von psychischen Erkrankungen darstellen. In diesem Artikel werden wir uns mit der Wirkung von Omega-3-Fettsäuren auf die Psyche befassen und Ihnen Tipps geben, wie Sie von den Vorteilen dieser essenziellen Nährstoffe profitieren können. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Lesen Sie weiter ->

Wofür ist Omega-3 gut? Die vielen positiven Effekte der Fettsäuren auf unsere Gesundheit

Omega-3-Fettsäuren sind wahre Alleskönner: Sie unterstützen nicht nur unsere Gehirnfunktionen, sondern tragen auch zur Vorbeugung von Herzkrankheiten bei. In diesem Artikel werden wir Ihnen zeigen, warum Omega-3-Fettsäuren so wichtig für Ihre Gesundheit sind und welche weiteren positiven Effekte sie auf Körper und Geist haben. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, warum Omega-3-Fettsäuren unverzichtbar für einen gesunden Lebensstil sind.

Lesen Sie weiter ->

Omega-3 Fettsäuren Nebenwirkungen: Was Sie wissen sollten, bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen

Omega-3 Fettsäuren sind zwar bekannt für ihre positiven Auswirkungen auf die Gesundheit, doch auch mögliche Nebenwirkungen sollten in Betracht gezogen werden. Lesen Sie in diesem Artikel, wie Sie mögliche Nebenwirkungen minimieren können, welche Faktoren Sie bei der Wahl von Omega-3-Präparaten beachten sollten und wie Sie von den vielen Vorteilen dieser Nahrungsergänzung profitieren können. Bleiben Sie gesund und informiert!

Lesen Sie weiter ->
Eine schwangere Frau hält ein Foto ihres Ultraschalls in der Hand.

Omega-3-Fettsäuren in der Schwangerschaft: Die entscheidende Nährstoffquelle für die Gesundheit Ihres Babys

Omega-3-Fettsäuren sind essenzielle Nährstoffe, die der Körper nicht selbst produzieren kann und daher durch die Ernährung aufgenommen werden müssen. Während der Schwangerschaft sind Omega-3-Fettsäuren von besonderer Bedeutung, da sie zur Entwicklung des Gehirns und der Augen des Babys beitragen können. Omega-3-Fettsäuren können auch das Risiko von Frühgeburten und niedrigem Geburtsgewicht verringern sowie postpartale Depressionen vorbeugen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Omega-3-Produkte für schwangere Frauen geeignet sind. In diesem Artikel verraten wir Ihnen nicht nur, welche Vorteile Omega-3-Fettsäuren während der Schwangerschaft haben, sondern auch, welche Produkte die besten auf dem Markt sind und welche Dosierungen empfohlen werden.

Lesen Sie weiter ->

Omega-3 Fettsäuren und die Psyche: Wie die Fettsäuren unsere Stimmung beeinflussen

Omega-3-Fettsäuren spielen nicht nur eine wichtige Rolle bei der Regulation von Stimmung und Emotionen, sondern können auch eine vielversprechende Ergänzung zur Behandlung von psychischen Erkrankungen darstellen. In diesem Artikel werden wir uns mit der Wirkung von Omega-3-Fettsäuren auf die Psyche befassen und Ihnen Tipps geben, wie Sie von den Vorteilen dieser essenziellen Nährstoffe profitieren können. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Lesen Sie weiter ->

Wofür ist Omega-3 gut? Die vielen positiven Effekte der Fettsäuren auf unsere Gesundheit

Omega-3-Fettsäuren sind wahre Alleskönner: Sie unterstützen nicht nur unsere Gehirnfunktionen, sondern tragen auch zur Vorbeugung von Herzkrankheiten bei. In diesem Artikel werden wir Ihnen zeigen, warum Omega-3-Fettsäuren so wichtig für Ihre Gesundheit sind und welche weiteren positiven Effekte sie auf Körper und Geist haben. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, warum Omega-3-Fettsäuren unverzichtbar für einen gesunden Lebensstil sind.

Lesen Sie weiter ->

Omega-3 Fettsäuren Nebenwirkungen: Was Sie wissen sollten, bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen

Omega-3 Fettsäuren sind zwar bekannt für ihre positiven Auswirkungen auf die Gesundheit, doch auch mögliche Nebenwirkungen sollten in Betracht gezogen werden. Lesen Sie in diesem Artikel, wie Sie mögliche Nebenwirkungen minimieren können, welche Faktoren Sie bei der Wahl von Omega-3-Präparaten beachten sollten und wie Sie von den vielen Vorteilen dieser Nahrungsergänzung profitieren können. Bleiben Sie gesund und informiert!

Lesen Sie weiter ->