Zuletzt aktualisiert am 19. März 2020 um 21:01
Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto Thyreoiditis sind heikle Situationen. Auf besondere Situationen müssen Sie besonders reagieren. Etwa vier bis acht Millionen Deutsche leiden an der Autoimmunerkrankung Hashimoto Thyreoiditis. Die Schulmedizin sieht keine Heilung vor, wohl aber eine richtige Ernährung und Behandlung der Hashimoto Ursachen. Wie ernähre ich mich bei Hashimoto? Erfahren Sie hier mehr zu dieser Frage.
Ursachenbekämpfung bei Hashimoto
Die Hashimoto Ursachen beziehungsweise die Risikofaktoren sind besser erforscht als bei anderen Erkrankungen wie zum Beispiel Lupus Erythematodes. Die heute erwähnten Ratschläge haben alle zum Ziel, die Ursachen der Erkrankung zu bekämpfen.
Die Lebensqualität kann bei Autoimmunerkrankungen nur durch aktive Ursachenbekämpfung nachhaltig verbessert werden. In diesem Sinne müssen die heute erwähnten Ratschläge eine schulmedizinische Therapie (Hashimoto Behandlung) auf jeden Fall ergänzen.
Die Ursachen, die wir durch Ernährung und Nährstofftherapie angehen und die Hashimoto begünstigen, sind die Folgenden:
- Leaky Gut Syndrom (kaputter Darm)
- Entzündungen im Körper
- Nährstoffmängel
- Dysbalance der Immunzellen
- Nebennierenschwäche
- Glutenunverträglichkeit
- Unzureichende Leberentgiftung (Leber entgiften)
…und genau an diesen Stellen können wir angreifen:
Wie ernähre ich mich bei Hashimoto?
Die Grundlage zur Ernährung ist die Folgende: Die Ernährung sollte sehr reich an Nährstoffen sowie sehr arm an Reiz- und Giftstoffen sein. Außerdem sollte Sie einzelne Nährstoffe berücksichtigen, auf die bei Hashimoto besonders geachtet werden muss.
Die Paleo Ernährung (oder Steinzeiternährung) eignet sich dabei am besten.
Was die Paleo Ernährung genau ist und wie sie im Zusammenhang mit Autoimmunerkrankungen einen wertvollen Beitrag liefern kann, erfahren Sie hier.
Die Grundlage wäre geklärt, aber die Hashimoto Ernährung muss noch ein paar andere Extras bereithalten. Die kompletten Informationen über Hashimoto Ernährung finden Sie im hinterlegten Beitrag.
Was wir Ihnen aber hier schon verraten können:
Diese Faktoren helfen Ihnen zusätzlich für die Behandlung der Hashimoto Ursachen:
- Verzicht auf Getreide und Gluten
- Pflege einer gesunden Darmflora durch probiotische Nahrungsmittel und Ballaststoffe
- Verzicht auf Zucker, industrielle Speiseöle und Alkohol
- Besondere Behandlung von Jod bei Hashimoto
- Fokus auf Omega-3-Fettsäuren, Selen, B-Vitamine und andere Nährstoffe
- milchsauer fermentiertes Gemüse
- Zitrusfrüchte wie Orangen und Zitronen
- Fleisch und gesunde Fette aus biologischer Haltung
- und vieles mehr
Jod bei Hashimoto ist etwas komplexer, jedoch auch auf ein paar wenige Punkte herab zu brechen.
Für einen ausführlichen Überblick über Hashimoto Thyreoiditis haben wir einen Übersichtsartikel für Sie vorbereitet. In ihm steckt alles Wichtige, was Sie über Hashimoto wissen müssen – kurz und bündig erklärt.
Sie sind bei Facebook? Treten Sie unserer Gruppe zu Hashimoto bei:
Diese Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren:
- Kein Jod bei Hashimoto – warum?
- Warum habe ich Hashimoto?
- Wenn das Gesicht plötzlich anschwillt…
- Wie schlimm ist Hashimoto?
- Warum kein Kohl bei Hashimoto?
- Wer ist Hashimoto?
- Warum kein Gluten bei Hashimoto?
- Alles über Antikörper – was Sie wissen müssen!
- Genetische Verbindung zwischen Typ 1 Diabetes und Autoimmunen Schilddrüsenerkrankungen entdeckt
- Alles über Hashimoto Thyreoiditis – Eine Übersicht