Krankheiten » Was tun bei Hashimoto?

Was tun bei Hashimoto?

Geschrieben von:

Martin Auerswald, M.Sc.

Medizinisch überprüft von:

Inhaltsüberblick

Zuletzt aktualisiert am 19. März 2020 um 21:01

Ein Arzt hat bei Ihnen Hashimoto Thyreoiditis diagnostiziert, eine zu den Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse gehörende Krankheit. Nun möchten Sie wissen, wie es weitergehen soll: Was tun bei Hashimoto? Erfahren Sie hier, was nun zu tun ist.

Was tun bei Hashimoto?

Keine Panik! Das ist die erste Devise. Natürlich ist Hashimoto chronisch, eine Autoimmunerkrankung, und wird als unheilbar eingeschätzt.

Aber wir können Sie beruhigen: Hashimoto ist weder unheilbar noch zwangsläufig lebenslänglich.

Aber wie geht es nun weiter?

Wenn Sie nichts unternehmen, werden sich Entzündung und Autoimmunprozess noch verschlimmern und eventuell auf andere Organe ausweiten. Es gilt es keine Zeit zu verlieren:

  1. Suchen Sie einen Arzt auf und beginnen Sie eine Hashimoto Behandlung
  2. Informieren Sie sich hier über die geeignete Hashimoto Ernährung und wie Sie durch Ernährung, Nährstofftherapie und Lebensführung die Hashimoto Ursachen angehen können.
  3. Lesen Sie diesen Beitrag weiter, um die Grundlagen über die Hashimoto Behandlung zu verstehen:

Hashimoto Therapie – Die Grundlagen

Um zu verstehen, wie eine gute Therapie bei Hashimoto aussieht, ist es zunächst wichtig, die Grundlagen über die Krankheit zu wiederholen:

Hashimoto ist eine Autoimmunerkrankung der Schilddrüse. Immunzellen greifen dabei fälschlicherweise gesunde und körpereigene Schilddrüsenzellen an und zerstören diese. Je nach Schwere der Erkrankung wird die Schilddrüse mehr oder weniger stark in Mitleidenschaft gezogen.

Wird gegen diesen Prozess nichts unternommen, ist der Autoimmunprozess lebenslang und führt zur kompletten Zerstörung der Schilddrüse.

Die Schilddrüse ist eine wichtige endokrine Drüse zur Produktion von Stoffwechselhormonen. Ohne diese Stoffwechselhormone fehlt es den Betroffenen an Energie – sowohl psychisch als auch metabolisch. Die Hashimoto Symptome sind vielfältig. Mit dem richtigen Wissen kann Hashimoto jedoch einwandfrei diagnostiziert werden.

Der nächste Schritt ist dann die richtige Therapie:

Welche Therapie bei Hashimoto?

Dazu finden Sie ausführliche Informationen im Beitrag über die Behandlung bei Hashimoto. Darin gehen wir ausführlich auf die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten und -formen ein und welche für Sie die Beste ist.

Fazit: Das tun bei Hashimoto

Die Diagnose ist kein Weltuntergang. Tatsächlich geht es etwa vier bis acht Millionen Menschen in Deutschland wie Ihnen. Sie haben alle Hashimoto – Sie sind also nicht allein!

Trotzdem gilt es nach der Diagnose keine Zeit zu verlieren. Informieren Sie sich ausführlich über Ihr Krankheitsbild und Hashimoto Thyreoiditis! Zeigen Sie Eigeninitiative und beginnen die Hashimoto Behandlung!

Sie sind bei Facebook? Treten Sie unserer Gruppe zu Hashimoto bei:
[su_button url=“https://www.facebook.com/groups/hashimotodeutschland/“ target=“blank“ style=“3d“ background=“#31c447″ size=“8″ wide=“yes“ center=“yes“ radius=“5″ icon=“icon: group“]Facebookgruppe „Hashimoto-Thyreoiditis (autoimmune Schilddrüsenentzündung)“[/su_button]

Diese Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren:

[su_posts template=“templates/list-loop.php“ tax_term=“97″ order=“desc“ orderby=“rand“]

Lesen Sie dies als Nächstes