Bewerte Medumio auf Trustpilot
Nachrichten » Neue Entdeckung: Mikrobiom im Darm unterscheidet sich bei ethnischen Gruppen

Neue Entdeckung: Mikrobiom im Darm unterscheidet sich bei ethnischen Gruppen

ethnische Gruppen, Mikrobiom

Geschrieben von:

Julia Bonengel

Medizinisch überprüft von:

Inhaltsüberblick

Zuletzt aktualisiert am 12. Juni 2019 um 15:59

Ärzte und Wissenschaftler verbinden eine Vielzahl von Erkrankungen zunehmend mit dem Mikrobiom im Darm. Beispiele hierfür sind Autoimmunerkrankungen oder Krebs. Verschiedene Lebensmittel, die die Darmflora modellieren, werden daher bereits bei der Behandlung diverser Krankheiten eingesetzt. Um Krankheiten aber gezielt durch eine Veränderung der Darmmikroben zu verhindern, müssen Forscher erst einmal klären, was eigentlich ein gesundes Darmmikrobiom ausmacht und wer ein solches besitzt. Ein amerikanisches Forschungsteam untersuchte jetzt 1700 Amerikaner und fand heraus: Es gibt Unterschiede zwischen den Darmfloren verschiedener ethnischer Gruppen!

Wenige konstante Unterschiede im Darmmikrobiom

Für ihre Studie untersuchte das Forschungsteam der Vanderbilt University 1.700 Amerikaner, die sich hinsichtlich Geschlecht, Alter, Gewicht und ethnischer Zugehörigkeit unterschieden.

Die menschlichen Genome sind bei zwei Menschen zu 99,9 Prozent gleich, sodass wir uns wirklich dafür interessieren, was die Unterschiede in den Darmmikrobiomen der Menschen erklärt, sagt Seth Bordenstein, Professor für Biowissenschaften an der Vanderbilt University. Was sind die Regeln? Und können wir das Mikrobiom manipulieren, um die Gesundheit und Medizin langfristig zu verbessern? Wenn man sich die gängigen Faktoren ansieht, die mit den Unterschieden in der Darmflora verbunden sind, wie Geschlecht, Gewicht oder Alter, findet man viele Inkontinenzen in den Arten der vorhandenen Darmbakterien. Aber wenn wir die Unterschiede nach den angegebenen Ethnie der Patienten vergleichen, dann finden wir stabile und beständige Merkmale der Bakterien im Darm.

Das Team entdeckte zwölf verschiedene Arten von Bakterien, die je nach ethnischer Zugehörigkeit regelmäßig in ihrer Vielfalt variieren. Da Ethnizität viele Faktoren erfasst, die von Ernährung bis zu Genetik reichen, kann das Team die Entdeckung noch nicht erklären.

Darüber hinaus sind ethnische Minderheiten von vielen chronischen Krankheiten unverhältnismäßig stark betroffen. Die Ursachen für diesen Unterschied sind ebenfalls noch ungeklärt. Einige Antworten könnten mit dem Darmmikrobiom zusammenhängen.

Die Studienergebnisse sind eine Grundlage, um die Unterschiede gesunder Mikrobiome von Individuen zu verstehen. Bordenstein gibt sich zuversichtlich: Wenn wir an diesem Thema weiterforschen, dann können wir uns auf die relevanten Unterschiede und Dosen von Bakterien konzentrieren, die Krankheiten heilen oder ihre Entstehung verhindern können.

Folgen Sie uns auf unserer Facebook-Seite „Autoimmunportal“ und treten Sie auch in unsere Facebook-Gruppe „Autoimmunportal“ ein.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Dann teilen Sie ihn gerne per Facebook oder auch auf einem anderen sozialen Netzwerk!

[su_posts template=“templates/list-loop.php“ posts_per_page=“5″ tax_term=“279″ offset=“1″ order=“desc“]

Lesen Sie dies als Nächstes

Eine schwangere Frau hält ein Foto ihres Ultraschalls in der Hand.

Omega-3-Fettsäuren in der Schwangerschaft: Die entscheidende Nährstoffquelle für die Gesundheit Ihres Babys

Omega-3-Fettsäuren sind essenzielle Nährstoffe, die der Körper nicht selbst produzieren kann und daher durch die Ernährung aufgenommen werden müssen. Während der Schwangerschaft sind Omega-3-Fettsäuren von besonderer Bedeutung, da sie zur Entwicklung des Gehirns und der Augen des Babys beitragen können. Omega-3-Fettsäuren können auch das Risiko von Frühgeburten und niedrigem Geburtsgewicht verringern sowie postpartale Depressionen vorbeugen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Omega-3-Produkte für schwangere Frauen geeignet sind. In diesem Artikel verraten wir Ihnen nicht nur, welche Vorteile Omega-3-Fettsäuren während der Schwangerschaft haben, sondern auch, welche Produkte die besten auf dem Markt sind und welche Dosierungen empfohlen werden.

Lesen Sie weiter ->

Omega-3 Fettsäuren und die Psyche: Wie die Fettsäuren unsere Stimmung beeinflussen

Omega-3-Fettsäuren spielen nicht nur eine wichtige Rolle bei der Regulation von Stimmung und Emotionen, sondern können auch eine vielversprechende Ergänzung zur Behandlung von psychischen Erkrankungen darstellen. In diesem Artikel werden wir uns mit der Wirkung von Omega-3-Fettsäuren auf die Psyche befassen und Ihnen Tipps geben, wie Sie von den Vorteilen dieser essenziellen Nährstoffe profitieren können. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Lesen Sie weiter ->

Wofür ist Omega-3 gut? Die vielen positiven Effekte der Fettsäuren auf unsere Gesundheit

Omega-3-Fettsäuren sind wahre Alleskönner: Sie unterstützen nicht nur unsere Gehirnfunktionen, sondern tragen auch zur Vorbeugung von Herzkrankheiten bei. In diesem Artikel werden wir Ihnen zeigen, warum Omega-3-Fettsäuren so wichtig für Ihre Gesundheit sind und welche weiteren positiven Effekte sie auf Körper und Geist haben. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, warum Omega-3-Fettsäuren unverzichtbar für einen gesunden Lebensstil sind.

Lesen Sie weiter ->

Omega-3 Fettsäuren Nebenwirkungen: Was Sie wissen sollten, bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen

Omega-3 Fettsäuren sind zwar bekannt für ihre positiven Auswirkungen auf die Gesundheit, doch auch mögliche Nebenwirkungen sollten in Betracht gezogen werden. Lesen Sie in diesem Artikel, wie Sie mögliche Nebenwirkungen minimieren können, welche Faktoren Sie bei der Wahl von Omega-3-Präparaten beachten sollten und wie Sie von den vielen Vorteilen dieser Nahrungsergänzung profitieren können. Bleiben Sie gesund und informiert!

Lesen Sie weiter ->
Eine schwangere Frau hält ein Foto ihres Ultraschalls in der Hand.

Omega-3-Fettsäuren in der Schwangerschaft: Die entscheidende Nährstoffquelle für die Gesundheit Ihres Babys

Omega-3-Fettsäuren sind essenzielle Nährstoffe, die der Körper nicht selbst produzieren kann und daher durch die Ernährung aufgenommen werden müssen. Während der Schwangerschaft sind Omega-3-Fettsäuren von besonderer Bedeutung, da sie zur Entwicklung des Gehirns und der Augen des Babys beitragen können. Omega-3-Fettsäuren können auch das Risiko von Frühgeburten und niedrigem Geburtsgewicht verringern sowie postpartale Depressionen vorbeugen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Omega-3-Produkte für schwangere Frauen geeignet sind. In diesem Artikel verraten wir Ihnen nicht nur, welche Vorteile Omega-3-Fettsäuren während der Schwangerschaft haben, sondern auch, welche Produkte die besten auf dem Markt sind und welche Dosierungen empfohlen werden.

Lesen Sie weiter ->

Omega-3 Fettsäuren und die Psyche: Wie die Fettsäuren unsere Stimmung beeinflussen

Omega-3-Fettsäuren spielen nicht nur eine wichtige Rolle bei der Regulation von Stimmung und Emotionen, sondern können auch eine vielversprechende Ergänzung zur Behandlung von psychischen Erkrankungen darstellen. In diesem Artikel werden wir uns mit der Wirkung von Omega-3-Fettsäuren auf die Psyche befassen und Ihnen Tipps geben, wie Sie von den Vorteilen dieser essenziellen Nährstoffe profitieren können. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Lesen Sie weiter ->

Wofür ist Omega-3 gut? Die vielen positiven Effekte der Fettsäuren auf unsere Gesundheit

Omega-3-Fettsäuren sind wahre Alleskönner: Sie unterstützen nicht nur unsere Gehirnfunktionen, sondern tragen auch zur Vorbeugung von Herzkrankheiten bei. In diesem Artikel werden wir Ihnen zeigen, warum Omega-3-Fettsäuren so wichtig für Ihre Gesundheit sind und welche weiteren positiven Effekte sie auf Körper und Geist haben. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, warum Omega-3-Fettsäuren unverzichtbar für einen gesunden Lebensstil sind.

Lesen Sie weiter ->

Omega-3 Fettsäuren Nebenwirkungen: Was Sie wissen sollten, bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen

Omega-3 Fettsäuren sind zwar bekannt für ihre positiven Auswirkungen auf die Gesundheit, doch auch mögliche Nebenwirkungen sollten in Betracht gezogen werden. Lesen Sie in diesem Artikel, wie Sie mögliche Nebenwirkungen minimieren können, welche Faktoren Sie bei der Wahl von Omega-3-Präparaten beachten sollten und wie Sie von den vielen Vorteilen dieser Nahrungsergänzung profitieren können. Bleiben Sie gesund und informiert!

Lesen Sie weiter ->