Bewerte Medumio auf Trustpilot
Nachrichten » Nachlassende Gehirnfunktionen schwächen Knochen

Nachlassende Gehirnfunktionen schwächen Knochen

Geschrieben von:

Kornelia C. Rebel

Medizinisch überprüft von:

Inhaltsüberblick

Zuletzt aktualisiert am 23. November 2022 um 14:50

Hohes Risiko von schnellem Knochenverlust

Osteoporose führt zu einer Verschlechterung der Knochen und erhöht das Risiko von Frakturen. Diese Krankheit braucht Zeit, um sich zu entwickeln. Da es nur wenige sichtbare Symptome gibt, bleibt sie im Allgemeinen unbehandelt, bis ein Knochen gebrochen ist.

Mehrere Studien haben bereits mögliche Zusammenhänge zwischen Osteoporose und Demenz untersucht. Demenz beschreibt verschiedene Symptome des kognitiven Verfalls, wie zum Beispiel Vergesslichkeit. Es kann ein Symptom einer Grunderkrankung oder einer Gehirnstörung sein.

Laut Forschern des Garvan Institute of Medical Research in Australien betreffen beide Krankheiten jedes Jahr Millionen von Menschen. Studien deuten darauf hin, dass 200 Millionen Menschen weltweit von Osteoporose betroffen sind. An Demenz sollen mehr als 35 Millionen Personen leiden. Aufgrund der steigenden Lebenserwartung werden sich diese Zahlen in den kommenden Jahren vermutlich vervielfachen.

Nach den Ergebnissen der Studie besteht ein signifikanter Zusammenhang zwischen einem Rückgang der kognitiven Fähigkeiten und dem Knochenverlust bei Frauen. Sie fanden heraus, dass die kognitive Beeinträchtigung von Frauen mit einem schnellen Knochenverlust und einem höheren Frakturrisiko verbunden ist.

Für die Studie verwendeten die Forscher Daten der Canadian Multicentre Osteoporose Study (CaMos), die seit 1995 die Skelettgesundheit von Gemeindemitgliedern verfolgt. Sie untersuchten die kognitive und Knochengesundheit von 1741 Frauen und 620 Frauen ab 65 Jahren ohne Symptome des kognitiven Verfalls zu Beginn der Studie.

Dabei entdeckten sie, dass erhöhte Behinderung und damit verbundener Verlust der Unabhängigkeit sowie ein erhöhtes Sterberisiko Folgen von kognitivem Verfall und Knochenverlust sind. Es gibt Hinweise darauf, dass ältere Menschen mit Demenz häufiger an Hüftfrakturen erkranken.

Dr. Dana Bliuc vom Garvan Institute, die Hauptautorin der Studie, sagte: „Wir haben auch gesehen, dass der kognitive Rückgang in den ersten fünf Jahren mit einem 1,7-fachen Anstieg des zukünftigen Frakturrisikos bei Frauen in den folgenden 10 Jahren verbunden war, unabhängig vom Ausmaß des Knochenverlusts.“ Professorin Jacqueline Center, Leiterin des Labors für klinische Studien und Epidemiologie bei Garvan, schlug deshalb vor, bei kognitivem Abbau gleichzeitig auch die Gesundheit der Knochen zu überwachen.

Die Forscher beobachteten außerdem, dass möglicherweise weitere Faktoren dabei eine Rolle spielen könnten, beispielsweise Östrogenmangel.

Quelle:

Bliuc D, Tran T, Adachi JD, Atkins GJ, Berger C, van den Bergh J, Cappai R, Eisman JA, van Geel T, Geusens P, Goltzman D, Hanley DA, Josse R, Kaiser S, Kovacs CS, Langsetmo L, Prior JC, Nguyen TV, Solomon LB, Stapledon C, Center JR; Canadian Multicentre Osteoporosis Study (CaMos) Research Group. Cognitive decline is associated with an accelerated rate of bone loss and increased fracture risk in women: a prospective study from the Canadian Multicentre Osteoporosis Study. J Bone Miner Res. 2021 Jul 20. doi: 10.1002/jbmr.4402. Epub ahead of print. PMID: 34289172.

Lesen Sie dies als Nächstes

Eine schwangere Frau hält ein Foto ihres Ultraschalls in der Hand.

Omega-3-Fettsäuren in der Schwangerschaft: Die entscheidende Nährstoffquelle für die Gesundheit Ihres Babys

Omega-3-Fettsäuren sind essenzielle Nährstoffe, die der Körper nicht selbst produzieren kann und daher durch die Ernährung aufgenommen werden müssen. Während der Schwangerschaft sind Omega-3-Fettsäuren von besonderer Bedeutung, da sie zur Entwicklung des Gehirns und der Augen des Babys beitragen können. Omega-3-Fettsäuren können auch das Risiko von Frühgeburten und niedrigem Geburtsgewicht verringern sowie postpartale Depressionen vorbeugen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Omega-3-Produkte für schwangere Frauen geeignet sind. In diesem Artikel verraten wir Ihnen nicht nur, welche Vorteile Omega-3-Fettsäuren während der Schwangerschaft haben, sondern auch, welche Produkte die besten auf dem Markt sind und welche Dosierungen empfohlen werden.

Lesen Sie weiter ->

Omega-3 Fettsäuren und die Psyche: Wie die Fettsäuren unsere Stimmung beeinflussen

Omega-3-Fettsäuren spielen nicht nur eine wichtige Rolle bei der Regulation von Stimmung und Emotionen, sondern können auch eine vielversprechende Ergänzung zur Behandlung von psychischen Erkrankungen darstellen. In diesem Artikel werden wir uns mit der Wirkung von Omega-3-Fettsäuren auf die Psyche befassen und Ihnen Tipps geben, wie Sie von den Vorteilen dieser essenziellen Nährstoffe profitieren können. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Lesen Sie weiter ->

Wofür ist Omega-3 gut? Die vielen positiven Effekte der Fettsäuren auf unsere Gesundheit

Omega-3-Fettsäuren sind wahre Alleskönner: Sie unterstützen nicht nur unsere Gehirnfunktionen, sondern tragen auch zur Vorbeugung von Herzkrankheiten bei. In diesem Artikel werden wir Ihnen zeigen, warum Omega-3-Fettsäuren so wichtig für Ihre Gesundheit sind und welche weiteren positiven Effekte sie auf Körper und Geist haben. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, warum Omega-3-Fettsäuren unverzichtbar für einen gesunden Lebensstil sind.

Lesen Sie weiter ->

Omega-3 Fettsäuren Nebenwirkungen: Was Sie wissen sollten, bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen

Omega-3 Fettsäuren sind zwar bekannt für ihre positiven Auswirkungen auf die Gesundheit, doch auch mögliche Nebenwirkungen sollten in Betracht gezogen werden. Lesen Sie in diesem Artikel, wie Sie mögliche Nebenwirkungen minimieren können, welche Faktoren Sie bei der Wahl von Omega-3-Präparaten beachten sollten und wie Sie von den vielen Vorteilen dieser Nahrungsergänzung profitieren können. Bleiben Sie gesund und informiert!

Lesen Sie weiter ->
Eine schwangere Frau hält ein Foto ihres Ultraschalls in der Hand.

Omega-3-Fettsäuren in der Schwangerschaft: Die entscheidende Nährstoffquelle für die Gesundheit Ihres Babys

Omega-3-Fettsäuren sind essenzielle Nährstoffe, die der Körper nicht selbst produzieren kann und daher durch die Ernährung aufgenommen werden müssen. Während der Schwangerschaft sind Omega-3-Fettsäuren von besonderer Bedeutung, da sie zur Entwicklung des Gehirns und der Augen des Babys beitragen können. Omega-3-Fettsäuren können auch das Risiko von Frühgeburten und niedrigem Geburtsgewicht verringern sowie postpartale Depressionen vorbeugen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Omega-3-Produkte für schwangere Frauen geeignet sind. In diesem Artikel verraten wir Ihnen nicht nur, welche Vorteile Omega-3-Fettsäuren während der Schwangerschaft haben, sondern auch, welche Produkte die besten auf dem Markt sind und welche Dosierungen empfohlen werden.

Lesen Sie weiter ->

Omega-3 Fettsäuren und die Psyche: Wie die Fettsäuren unsere Stimmung beeinflussen

Omega-3-Fettsäuren spielen nicht nur eine wichtige Rolle bei der Regulation von Stimmung und Emotionen, sondern können auch eine vielversprechende Ergänzung zur Behandlung von psychischen Erkrankungen darstellen. In diesem Artikel werden wir uns mit der Wirkung von Omega-3-Fettsäuren auf die Psyche befassen und Ihnen Tipps geben, wie Sie von den Vorteilen dieser essenziellen Nährstoffe profitieren können. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Lesen Sie weiter ->

Wofür ist Omega-3 gut? Die vielen positiven Effekte der Fettsäuren auf unsere Gesundheit

Omega-3-Fettsäuren sind wahre Alleskönner: Sie unterstützen nicht nur unsere Gehirnfunktionen, sondern tragen auch zur Vorbeugung von Herzkrankheiten bei. In diesem Artikel werden wir Ihnen zeigen, warum Omega-3-Fettsäuren so wichtig für Ihre Gesundheit sind und welche weiteren positiven Effekte sie auf Körper und Geist haben. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, warum Omega-3-Fettsäuren unverzichtbar für einen gesunden Lebensstil sind.

Lesen Sie weiter ->

Omega-3 Fettsäuren Nebenwirkungen: Was Sie wissen sollten, bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen

Omega-3 Fettsäuren sind zwar bekannt für ihre positiven Auswirkungen auf die Gesundheit, doch auch mögliche Nebenwirkungen sollten in Betracht gezogen werden. Lesen Sie in diesem Artikel, wie Sie mögliche Nebenwirkungen minimieren können, welche Faktoren Sie bei der Wahl von Omega-3-Präparaten beachten sollten und wie Sie von den vielen Vorteilen dieser Nahrungsergänzung profitieren können. Bleiben Sie gesund und informiert!

Lesen Sie weiter ->