Nachrichten » Ist Parkinson eine Autoimmunkrankheit?

Ist Parkinson eine Autoimmunkrankheit?

Geschrieben von:

Christian Goldau

Medizinisch überprüft von:

Inhaltsüberblick

Zuletzt aktualisiert am 12. Juni 2019 um 16:00

Hinter der neurodegenerativen Parkinson Erkrankung, könnte möglicherweise eine Autoimmunreaktion stecken. Forscher haben die ersten Beweise dafür geliefert, dass die sogenannte Autoimmunität, eine wichtige Rolle bei Parkinson spielt.

Bei ihren Untersuchungen stellten die Wissenschaftler fest, dass die Autoimmunität einen starken Einfluss auf die Parkinson-Erkrankung hat. Sobald das Immunsystem das körpereigene Gewebe angreift, entsteht die Möglichkeit daran zu erkranken. Dies geht aus einer Studie der Fachzeitschrift “Nature” hervor.

Personen mit einem erhöhten Risiko identifizieren?

Die Ergebnisse könnten zur Entwicklung eines diagnostischen Tests für die Parkinsonkrankheit beitragen und so helfen, Personen mit einem erhöhten Risiko oder Patienten in frühen Stadien der Krankheit zu identifizieren, so die Forscher.

[su_note note_color=“#287333″ text_color=“#ffffff“ radius=“11″]Diese News wurde für Sie von der Redaktion vom Autoimmunportal recherchiert und bereitgestellt. Wenn Sie mehr Informationen erhalten möchten, folgen Sie uns bei Facebook und melden Sie sich für den Newsletter an.[/su_note]
[su_spoiler title=“Quellenverzeichnis“]
https://www.nature.com/articles/nature22815

http://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxis/parkinson-teilweise-eine-autoimmunkrankheit-20170622281843 [/su_spoiler]

Lesen Sie dies als Nächstes