Bewerte Medumio auf Trustpilot
Nachrichten » Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen: Forscher finden Zellen, die den Darm zerstören

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen: Forscher finden Zellen, die den Darm zerstören

Chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen, Zellen

Geschrieben von:

Julia Bonengel

Medizinisch überprüft von:

Inhaltsüberblick

Zuletzt aktualisiert am 19. März 2020 um 21:00

In Deutschland leben etwa 400.000 Menschen mit den chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Die Erkrankungen verlaufen üblicherweise in Schüben, die das Gewebe des Darms zerstören. Was die Entzündungsschübe genau auslöst, war bisher unklar. Nun demonstriert ein Team aus deutschen und niederländischen Forschern, dass bestimmte Darmzellen einen erheblichen Einfluss haben. Die neuen Erkenntnisse könnten die Grundlage innovativer Ansätze für zukünftige Therapien sein.

Zellen mit hohem entzündungsfördernden Potenzial

Bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen kommt es zu einer Überreaktion des Immunsystems im Darm, die mit Entzündungen einhergeht. Verschiedene Faktoren beeinflussen dabei die Entstehung und den Verlauf der Erkrankungen.

Zum Immunsystem des Darms gehören sogenannte gewebsansässige Gedächtnis-T-Zellen, kurz TRM-Zellen genannt. Wie diese chronische Entzündungen im Darm beeinflussen, war bisher ungeklärt.

Forscher das Universitätsklinikum Erlangen und des niederländischen Sanquin Research Instituts konnten jetzt zeigen, dass TMR-Zellen ein entzündungsförderndes Potential besitzen, wodurch sie offenbar Entzündungsschübe auslösen. Die Daten der Studie lassen außerdem vermuten, dass die Zellen die Einwanderung und Differenzierung weiterer Immunzellen steuern und damit eine Hauptrolle in der Immunantwort spielen. Betroffene mit einem hohen Anteil an TMR-Zellen in der Darmschleimhaut haben ein erhöhtes Risiko, Schübe zu erleiden.

Prof. Dr. Markus F. Neurath, Autor der Forschungsarbeit und Wissenschaftler der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, erklärt: Wir gehen davon aus, dass sich unsere Erkenntnisse auch auf andere chronisch-entzündliche Erkrankungen übertragen lassen. Außerdem hoffen die Forscher mit ihrer Entdeckung die Grundlagen für potenzielle zukünftige Therapieansätze zu legen. „Durch die Schlüsselrolle von TRM-Zellen bei chronischer Entzündung im Darm, stellen sie ein interessantes Therapieziel dar“, prognostiziert Dr. Sebastian Zundler, „möglicherweise könnten so sehr frühe Ereignisse im Rahmen der Krankheits- beziehungsweise Schubentwicklung unterdrückt werden.“

Folgen Sie uns auf unserer Facebook-Seite „Autoimmunportal“ und treten Sie auch in unsere Facebook-Gruppen „Autoimmunportal“, „Morbus Crohn“ und „Colitis ulcerosa“ ein. 

Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Dann teilen Sie ihn gerne per Facebook oder auch auf eine anderen sozialen Netzwerk!

[su_posts template=“templates/list-loop.php“ posts_per_page=“5″ tax_term=“279″ offset=“1″ order=“desc“]

Lesen Sie dies als Nächstes

Eine schwangere Frau hält ein Foto ihres Ultraschalls in der Hand.

Omega-3-Fettsäuren in der Schwangerschaft: Die entscheidende Nährstoffquelle für die Gesundheit Ihres Babys

Omega-3-Fettsäuren sind essenzielle Nährstoffe, die der Körper nicht selbst produzieren kann und daher durch die Ernährung aufgenommen werden müssen. Während der Schwangerschaft sind Omega-3-Fettsäuren von besonderer Bedeutung, da sie zur Entwicklung des Gehirns und der Augen des Babys beitragen können. Omega-3-Fettsäuren können auch das Risiko von Frühgeburten und niedrigem Geburtsgewicht verringern sowie postpartale Depressionen vorbeugen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Omega-3-Produkte für schwangere Frauen geeignet sind. In diesem Artikel verraten wir Ihnen nicht nur, welche Vorteile Omega-3-Fettsäuren während der Schwangerschaft haben, sondern auch, welche Produkte die besten auf dem Markt sind und welche Dosierungen empfohlen werden.

Lesen Sie weiter ->

Omega-3 Fettsäuren und die Psyche: Wie die Fettsäuren unsere Stimmung beeinflussen

Omega-3-Fettsäuren spielen nicht nur eine wichtige Rolle bei der Regulation von Stimmung und Emotionen, sondern können auch eine vielversprechende Ergänzung zur Behandlung von psychischen Erkrankungen darstellen. In diesem Artikel werden wir uns mit der Wirkung von Omega-3-Fettsäuren auf die Psyche befassen und Ihnen Tipps geben, wie Sie von den Vorteilen dieser essenziellen Nährstoffe profitieren können. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Lesen Sie weiter ->

Wofür ist Omega-3 gut? Die vielen positiven Effekte der Fettsäuren auf unsere Gesundheit

Omega-3-Fettsäuren sind wahre Alleskönner: Sie unterstützen nicht nur unsere Gehirnfunktionen, sondern tragen auch zur Vorbeugung von Herzkrankheiten bei. In diesem Artikel werden wir Ihnen zeigen, warum Omega-3-Fettsäuren so wichtig für Ihre Gesundheit sind und welche weiteren positiven Effekte sie auf Körper und Geist haben. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, warum Omega-3-Fettsäuren unverzichtbar für einen gesunden Lebensstil sind.

Lesen Sie weiter ->

Omega-3 Fettsäuren Nebenwirkungen: Was Sie wissen sollten, bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen

Omega-3 Fettsäuren sind zwar bekannt für ihre positiven Auswirkungen auf die Gesundheit, doch auch mögliche Nebenwirkungen sollten in Betracht gezogen werden. Lesen Sie in diesem Artikel, wie Sie mögliche Nebenwirkungen minimieren können, welche Faktoren Sie bei der Wahl von Omega-3-Präparaten beachten sollten und wie Sie von den vielen Vorteilen dieser Nahrungsergänzung profitieren können. Bleiben Sie gesund und informiert!

Lesen Sie weiter ->
Eine schwangere Frau hält ein Foto ihres Ultraschalls in der Hand.

Omega-3-Fettsäuren in der Schwangerschaft: Die entscheidende Nährstoffquelle für die Gesundheit Ihres Babys

Omega-3-Fettsäuren sind essenzielle Nährstoffe, die der Körper nicht selbst produzieren kann und daher durch die Ernährung aufgenommen werden müssen. Während der Schwangerschaft sind Omega-3-Fettsäuren von besonderer Bedeutung, da sie zur Entwicklung des Gehirns und der Augen des Babys beitragen können. Omega-3-Fettsäuren können auch das Risiko von Frühgeburten und niedrigem Geburtsgewicht verringern sowie postpartale Depressionen vorbeugen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Omega-3-Produkte für schwangere Frauen geeignet sind. In diesem Artikel verraten wir Ihnen nicht nur, welche Vorteile Omega-3-Fettsäuren während der Schwangerschaft haben, sondern auch, welche Produkte die besten auf dem Markt sind und welche Dosierungen empfohlen werden.

Lesen Sie weiter ->

Omega-3 Fettsäuren und die Psyche: Wie die Fettsäuren unsere Stimmung beeinflussen

Omega-3-Fettsäuren spielen nicht nur eine wichtige Rolle bei der Regulation von Stimmung und Emotionen, sondern können auch eine vielversprechende Ergänzung zur Behandlung von psychischen Erkrankungen darstellen. In diesem Artikel werden wir uns mit der Wirkung von Omega-3-Fettsäuren auf die Psyche befassen und Ihnen Tipps geben, wie Sie von den Vorteilen dieser essenziellen Nährstoffe profitieren können. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Lesen Sie weiter ->

Wofür ist Omega-3 gut? Die vielen positiven Effekte der Fettsäuren auf unsere Gesundheit

Omega-3-Fettsäuren sind wahre Alleskönner: Sie unterstützen nicht nur unsere Gehirnfunktionen, sondern tragen auch zur Vorbeugung von Herzkrankheiten bei. In diesem Artikel werden wir Ihnen zeigen, warum Omega-3-Fettsäuren so wichtig für Ihre Gesundheit sind und welche weiteren positiven Effekte sie auf Körper und Geist haben. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, warum Omega-3-Fettsäuren unverzichtbar für einen gesunden Lebensstil sind.

Lesen Sie weiter ->

Omega-3 Fettsäuren Nebenwirkungen: Was Sie wissen sollten, bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen

Omega-3 Fettsäuren sind zwar bekannt für ihre positiven Auswirkungen auf die Gesundheit, doch auch mögliche Nebenwirkungen sollten in Betracht gezogen werden. Lesen Sie in diesem Artikel, wie Sie mögliche Nebenwirkungen minimieren können, welche Faktoren Sie bei der Wahl von Omega-3-Präparaten beachten sollten und wie Sie von den vielen Vorteilen dieser Nahrungsergänzung profitieren können. Bleiben Sie gesund und informiert!

Lesen Sie weiter ->