Zuletzt aktualisiert am 19. März 2020 um 21:01
Bei Ihnen wurde Hashimoto Thyreoiditis, eine chronische und meist lebenslänglich verlaufende Autoimmunerkrankung der Schilddrüse, diagnostiziert. Die Hashimoto Diagnose ist noch nicht lange her, die Hashimoto Behandlung haben Sie begonnen. Doch Sie stellen sich die Frage: Warum habe ich Hashimoto? Wie konnte es dazu kommen? Hätte man es verhindern können?
Warum habe ich Hashimoto?
Was Hashimoto Thyreoiditis ist, können Sie in unserem Beitrag zum Thema ausführlich nachlesen. Dort finden Sie alles Wissenswerte über eine der häufigsten Autoimmunerkrankungen in Deutschland. Kommen wir zur eigentlichen Frage:
Warum habe ich Hashimoto? Warum gerade Ich? Warum gerade jetzt? Und warum gerade die Schilddrüse?
Die kurze Antwort darauf ist:
Im Folgenden werden wir Ihnen die meist verbreiteten und bekanntesten Hashimoto Ursachen vorstellen. Ihre Aufgabe ist es, zu ergründen, welche der Ursachen bei Ihnen zutreffen könnten.
Es heißt, Hashimoto sei unheilbar und lebenslänglich. Das stimmt nicht. Wenn eine Erkrankung Ursachen hat und die Ursachen beseitigt werden können, wird es zur Besserung der Hashimoto Symptome und Ihre Lebensqualität kommen. Das ist unser Ziel.
Hashimoto – Die Ursachen
Diese Faktoren begünstigen die Entstehung von Hashimoto stark:
- Gluten (Glutenfreie Ernährung)
- Schlafprobleme (Schlaf und Autoimmunerkrankungen)
- Chronischer Stress (Stress abbauen)
- Ungesunde Ernährung (Paleo-Ernährung)
- Leaky Gut Syndrom
- Nährstoffmangel (Vitamin D und Autoimmunerkrankungen)
- Schlechtere Leberentgiftung (Leber entgiften)
- Genetische Veranlagung
- Ungleichgewicht der Sexualhormone
- Infektionen
- Schwermetall-Belastung
Hinter fast jeder Ursache finden Sie einen entsprechenden Beitrag, der sich tiefer mit der Materie beschäftigt. Die meisten dieser Ursachen können Sie auf Ihr Leben übertragen und überlegen, ob sie zutreffen oder nicht. Mit der Beseitigung der Hashimoto Ursachen haben Sie gute Chancen, Ihre Erkrankung in den Griff zu bekommen.
Weitere, ausführlichere Informationen finden Sie hier:
- Die wichtigsten Hashimoto Ursachen, die Sie kennen sollten
- Warum nehme ich bei Hashimoto zu?
- Wer behandelt Hashimoto?
- Wer ist Hashimoto?
- Warum nimmt man bei Hashimoto zu?
- Der TSH Wert bei Hashimoto
- Wie erkennt man Hashimoto?
- Studie belegt: Starker Zusammenhang von Depressionen und Angststörungen mit Hashimoto
- Schilddrüsenwert (fT3, fT4, TSH) Rechner
- Warum kein Soja bei Hashimoto?
Bei Fragen zögern Sie nicht, die Kommentarfunktion zu nutzen. Wir helfen Ihnen gerne weiter!