Bewerte Medumio auf Trustpilot
Nachrichten » Entzündungen können Alzheimer verschlimmern

Entzündungen können Alzheimer verschlimmern

Geschrieben von:

Kornelia C. Rebel

Medizinisch überprüft von:

Dr. Iris Belfort

Inhaltsüberblick

Zuletzt aktualisiert am 25. November 2022 um 12:42

Teufelszyklus von Entzündung und Tod von Gehirnzellen?

Frühere Studien haben bereits gezeigt, dass Entzündungen auch bei verschiedenen Formen von Demenz eine große Rolle spielen. Offensichtlich führen Entzündungen im Gehirn zum Tod von Zellen, die eine schädigende Ansammlung von Proteinen bewirken.

Die aktuelle Studie zeigt, dass Mäuse mit einer Sekundärinfektion außerhalb des Gehirns gleichzeitig unter entzündeten Gehirnzellen litten. Das beschleunigte das Voranschreiten der Alzheimer-Krankheit.

Die irischen Forscher sagen, dass diese Erkenntnis weitreichende Auswirkungen haben könnte – nach Auskunft der Weltgesundheitsorganisation werden weltweit 10 Millionen neue Fälle von Demenz pro Jahr diagnostiziert. Von den über 60 Jahre alten Menschen sind demnach 5 bis 8 % von einer Form von Gedächtnisverlust betroffen.

Laut Studienautor Colm Cunningham, außerordentlicher Professor an der Trinity School of Biochemistry and Immunology in Dublin, kann Entzündung die negativen Folgen einer akuten Alzheimererkrankung verschlimmern.

Dazu gehören die sogenannten Delir-Episoden. Der Begriff Delir ist in der ICD-10, der internationalen Klassifikation von Krankheiten, genau definiert. Er bezeichnet akute psychische Störungen mit organischer Ursache. Dazu zählen Verwirrtheitszustände, Bewusstseinstrübung und kognitive Einbußen.

Nach Ansicht von Cunningham könnten die Ergebnisse die Art und Weise beeinflussen, wie Ärzte mit Alzheimer- und Demenzpatienten umgehen, die mit Infektionen zu kämpfen haben. Weil sie bereits entzündet seien, könnten die erkrankten Gehirnzellen nicht mehr richtig funktionieren. Das verschlimmere die Verwirrung und abnormales Verhalten.

Bei der Studie beobachteten die Wissenschaftler, dass die betroffenen Mäuse eine dem Delirium ähnliche Reaktion zeigten. Die medizinische Fachwelt ist seit langem über die degenerativen Auswirkungen informiert, die eine Anhäufung von Proteinen auf das Gehirn von Alzheimer-Patienten hat. Bisher hatten die Auswirkungen von Entzündungen auf die Gesundheit des Gehirns bei Demenzpatienten aber noch kaum Aufmerksamkeit erhalten.

Quelle: Lopez-Rodriguez, AB, Hennessy, E, Murray, C, et al. Acute systemic inflammation exacerbates neuroinflammation in Alzheimer’s disease: IL-1β drives amplified responses in primed astrocytes and neuronal network dysfunction. Alzheimer’s Dement. 2021; 1- 21. https://doi.org/10.1002/alz.12341 (https://alz-journals.onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/alz.12341)

Lesen Sie dies als Nächstes

Eine schwangere Frau hält ein Foto ihres Ultraschalls in der Hand.

Omega-3-Fettsäuren in der Schwangerschaft: Die entscheidende Nährstoffquelle für die Gesundheit Ihres Babys

Omega-3-Fettsäuren sind essenzielle Nährstoffe, die der Körper nicht selbst produzieren kann und daher durch die Ernährung aufgenommen werden müssen. Während der Schwangerschaft sind Omega-3-Fettsäuren von besonderer Bedeutung, da sie zur Entwicklung des Gehirns und der Augen des Babys beitragen können. Omega-3-Fettsäuren können auch das Risiko von Frühgeburten und niedrigem Geburtsgewicht verringern sowie postpartale Depressionen vorbeugen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Omega-3-Produkte für schwangere Frauen geeignet sind. In diesem Artikel verraten wir Ihnen nicht nur, welche Vorteile Omega-3-Fettsäuren während der Schwangerschaft haben, sondern auch, welche Produkte die besten auf dem Markt sind und welche Dosierungen empfohlen werden.

Lesen Sie weiter ->

Omega-3 Fettsäuren und die Psyche: Wie die Fettsäuren unsere Stimmung beeinflussen

Omega-3-Fettsäuren spielen nicht nur eine wichtige Rolle bei der Regulation von Stimmung und Emotionen, sondern können auch eine vielversprechende Ergänzung zur Behandlung von psychischen Erkrankungen darstellen. In diesem Artikel werden wir uns mit der Wirkung von Omega-3-Fettsäuren auf die Psyche befassen und Ihnen Tipps geben, wie Sie von den Vorteilen dieser essenziellen Nährstoffe profitieren können. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Lesen Sie weiter ->

Wofür ist Omega-3 gut? Die vielen positiven Effekte der Fettsäuren auf unsere Gesundheit

Omega-3-Fettsäuren sind wahre Alleskönner: Sie unterstützen nicht nur unsere Gehirnfunktionen, sondern tragen auch zur Vorbeugung von Herzkrankheiten bei. In diesem Artikel werden wir Ihnen zeigen, warum Omega-3-Fettsäuren so wichtig für Ihre Gesundheit sind und welche weiteren positiven Effekte sie auf Körper und Geist haben. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, warum Omega-3-Fettsäuren unverzichtbar für einen gesunden Lebensstil sind.

Lesen Sie weiter ->

Omega-3 Fettsäuren Nebenwirkungen: Was Sie wissen sollten, bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen

Omega-3 Fettsäuren sind zwar bekannt für ihre positiven Auswirkungen auf die Gesundheit, doch auch mögliche Nebenwirkungen sollten in Betracht gezogen werden. Lesen Sie in diesem Artikel, wie Sie mögliche Nebenwirkungen minimieren können, welche Faktoren Sie bei der Wahl von Omega-3-Präparaten beachten sollten und wie Sie von den vielen Vorteilen dieser Nahrungsergänzung profitieren können. Bleiben Sie gesund und informiert!

Lesen Sie weiter ->
Eine schwangere Frau hält ein Foto ihres Ultraschalls in der Hand.

Omega-3-Fettsäuren in der Schwangerschaft: Die entscheidende Nährstoffquelle für die Gesundheit Ihres Babys

Omega-3-Fettsäuren sind essenzielle Nährstoffe, die der Körper nicht selbst produzieren kann und daher durch die Ernährung aufgenommen werden müssen. Während der Schwangerschaft sind Omega-3-Fettsäuren von besonderer Bedeutung, da sie zur Entwicklung des Gehirns und der Augen des Babys beitragen können. Omega-3-Fettsäuren können auch das Risiko von Frühgeburten und niedrigem Geburtsgewicht verringern sowie postpartale Depressionen vorbeugen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Omega-3-Produkte für schwangere Frauen geeignet sind. In diesem Artikel verraten wir Ihnen nicht nur, welche Vorteile Omega-3-Fettsäuren während der Schwangerschaft haben, sondern auch, welche Produkte die besten auf dem Markt sind und welche Dosierungen empfohlen werden.

Lesen Sie weiter ->

Omega-3 Fettsäuren und die Psyche: Wie die Fettsäuren unsere Stimmung beeinflussen

Omega-3-Fettsäuren spielen nicht nur eine wichtige Rolle bei der Regulation von Stimmung und Emotionen, sondern können auch eine vielversprechende Ergänzung zur Behandlung von psychischen Erkrankungen darstellen. In diesem Artikel werden wir uns mit der Wirkung von Omega-3-Fettsäuren auf die Psyche befassen und Ihnen Tipps geben, wie Sie von den Vorteilen dieser essenziellen Nährstoffe profitieren können. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Lesen Sie weiter ->

Wofür ist Omega-3 gut? Die vielen positiven Effekte der Fettsäuren auf unsere Gesundheit

Omega-3-Fettsäuren sind wahre Alleskönner: Sie unterstützen nicht nur unsere Gehirnfunktionen, sondern tragen auch zur Vorbeugung von Herzkrankheiten bei. In diesem Artikel werden wir Ihnen zeigen, warum Omega-3-Fettsäuren so wichtig für Ihre Gesundheit sind und welche weiteren positiven Effekte sie auf Körper und Geist haben. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, warum Omega-3-Fettsäuren unverzichtbar für einen gesunden Lebensstil sind.

Lesen Sie weiter ->

Omega-3 Fettsäuren Nebenwirkungen: Was Sie wissen sollten, bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen

Omega-3 Fettsäuren sind zwar bekannt für ihre positiven Auswirkungen auf die Gesundheit, doch auch mögliche Nebenwirkungen sollten in Betracht gezogen werden. Lesen Sie in diesem Artikel, wie Sie mögliche Nebenwirkungen minimieren können, welche Faktoren Sie bei der Wahl von Omega-3-Präparaten beachten sollten und wie Sie von den vielen Vorteilen dieser Nahrungsergänzung profitieren können. Bleiben Sie gesund und informiert!

Lesen Sie weiter ->