Erfolg für foodwatch: Landliebe zieht umstrittene Kakaowerbung zurück
„Kakao steigert die Intelligenz“, „macht geistig fit“ und „Kakao zum Frühstück verursacht weniger Karies als Wasser"! Mit solchen Aussagen bewarb Landliebe Schulkakao, der wegen seines hohen Zuckergehaltes in der Kritik steht. Die Verbraucherorganisation foodwatch mahnte die Molkerei deshalb im vergangenen Monat ab. Mit Erfolg - Landliebe zog jetzt die unerlaubten Werbeaussagen zurück!
Landliebe unterzeichnet Unterlassungserklärung
Nach...
Industrielle Ernährung fördert Krankheiten durch Entzündungen
Mangel an Ballaststoffen verringert Darmbakterien
Die Forscher am Institut für Biomedizinische Wissenschaften an der Georgia State University kamen bei einem Tierversuch zu dem Schluss, dass industrielle Verarbeitung von Lebensmitteln Infektionskrankheiten verringern kann. Als Beispiel nannten sie Bakterien der Art Escerichia coli (E. coli), die früher häufig für Verdauungsprobleme verantwortlich...
Warum macht uns Leptin satt?
Leptin beeinflusst das Belohnungssystem im Gehirn
Im menschlichen Stoffwechsel kontrollieren Ghrelin und Leptin Gefühle von Hunger und Appetit. Der Magen schüttet das schnell wirkende Ghrelin aus, wenn er hungrig ist. Nach einer Mahlzeit kommt die Ghrelin-Produktion zum Erliegen.
Wissenschaftler sind sich einig, dass Leptin bei Übergewicht...
Mythos: Machen leere Kohlenhydrate doch nicht dick?
Glykämischer Index offensichtlich überbewertet
Die aktuelle Studie wurde Anfang August in der Zeitschrift Advances in Nutrition veröffentlicht. Dabei konzentrierte sich ein Team von Wissenschaftlern verschiedener US-amerikanischer Universitäten darauf, ob eine Ernährung mit niedrigem oder hohem glykämischen Index Übergewicht und Abnehmen beeinflusst.
Der glykämische Index eines Lebensmittels...
Verursachen Kohlenhydrate oder Fette nicht-alkoholische Fettleber?
Industriell gefertigte Lebensmittel besser vermeiden
Die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung (non-alkoholic fatty liver disease, NAFLD) ist eine Krankheit, bei der sich übermäßig viel Fett in der Leber ansammelt. Wenn über 5 Prozent der Leberzellen Fett eingelagert haben, spricht man von NAFLD.
Sie gilt als Stoffwechselerkrankung, bei der die...
Ballaststoffe erhöhen die Qualität von glutenfreiem Brot dramatisch
Längere Haltbarkeit und bessere Konsistenz
Bei der Autoimmunerkrankung Zöliakie, einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung, kann der Darm Gluten nicht verarbeiten. Immer mehr Menschen mit Allergien aller Art sind ebenfalls der Ansicht, dass ihnen der Verzicht auf Gluten hilft. In Supermärkten und im Lebensmittelhandel mehren sich deshalb die glutenfreien Produkte.
Mit der MIND-Diät geistig fit bleiben
Mit Gemüse Demenz das Wasser abgraben
Die Buchstaben MIND stehen für Mediterranean-DASH Intervention for Neurodegenerative Delay (Intervention, um die Neurodegeneration zu verzögern). Die Ernährungswissenschaftlerin Martha Clare Morris entwickelte MIND am Rush University Medical Center in Chicago Illinois basierend auf einer Studie, die vom US-amerikanischen National Institute on Aging finanziert...
Alarm für Kinder mit Übergewicht
Rate der Fettleibigkeit in jungen Jahren „erschreckend“
Versteifungen der Arterien können zu frühen Herzinfarkten und Schlaganfällen führen. Neben Typ-2-Diabetes wurden verhärtete Arterien bei vielen der mehr als 600 untersuchten übergewichtigen Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen festgestellt.
Eine Entwarnung ist nicht in Sicht: Nach Angaben der US-amerikanischen...
Bewusste Auswahl verringert ökologischen Fußabdruck
Hot Dog vs. Nüsse: Klarer Sieger
Das Essen eines Hot Dogs könnte 36 Minuten menschlichen Lebens kosten. Sich stattdessen für eine Portion Nüsse zu entscheiden, könnte das Leben um 26 Minuten verlängern. Auf diesen einfachen Nenner brachten die Wissenschaftler das Ergebnis ihrer Studie.
Bei der Bewertung...