Parkinson mit Rotwein und Beeren bekämpfen
Können Flavonoide die Lebensdauer verlängern?
Nach Auskunft der Forscher können Menschen mit Parkinson ihre Lebensdauer vermutlich mit Antioxidantien verlängern. Wenn sie drei oder mehr Portionen Lebensmittel mit einem hohen Gehalt an Flavonoiden pro Woche essen, verringert sich ihre Wahrscheinlichkeit, früh zu sterben im Vergleich zu Menschen, die nicht so...
Neue Nahrungsergänzung stärkt Muskelausdauer
Urolithin A für ein aktives Leben im Alter
Die Darmflora des Dickdarms bildet körpereigenes Urolithin A aus Ellagitanninen, eine Gruppe der Pflanzenwirkstoffe Polyphenole. Frühere Studien haben bereits gezeigt, dass Urolithin A antioxidative Eigenschaften hat und oxidativen Stress verringern kann.
Als orales Nahrungsergänzungsmittel kann diese Substanz natürliche...
Ginseng stärkt die Lebensgeister
Wichtig: Hydroponisch angebauter Ginseng
An der Studie nahmen insgesamt 188 Patienten mit chronischem Erschöpfungssyndrom, Fibromyalgie und postviraler Erschöpfung teil. Sie erhielten 4 Wochen lang jeden Tag Pulver von der Wurzel von rotem Ginseng, der hydroponisch angebaut wurde.
In hydroponischen Systemen wachsen Pflanzen nicht in Erde. Stattdessen...
Omega-3 und Vitamin D bei Autoimmunerkrankungen
Positive Wirkungen von Nahrungsergänzungsmitteln
Autoimmunerkrankungen (AD) wie rheumatoide Arthritis, Hashimoto Thyreoiditis und Psoriasis zählen zu den Hauptursachen für Krankheiten mit tödlichem Ausgang bei älteren Menschen. Bisher tappen Mediziner bei AD noch weitgehend im Dunkeln. Es gibt nur wenige wirksame Behandlungen für AD. Konventionelle Medizin beschränkt sich in der Regel...
Vitamin-D-Mangel schlecht für Schilddrüse
Niedrige Vitamin-D-Werte bei Autoimmunerkrankungen
Die Ergebnisse der Forscher wurden kürzlich in Wissenschaftsmagazin Endocrine Disorders veröffentlicht. Vitamin D übernimmt als hormonähnlicher Wirkstoff wichtige Aufgaben bei Hunderten von Stoffwechselprozessen im menschlichen Körper. Unter anderem wirkt es entzündungshemmend, indem es die Produktion von Zytokinen hemmt und T-Zell-abhängige Immunantworten bei Autoimmunerkrankungen verringert.
Dreieck: Ernährung, Darmzellen und Hormone
Dünndarm nimmt an Volumen zu
Der menschliche Darm liefert dem restlichen Körper Energie. Außerdem ist er ein Meister darin, schnell auf Veränderungen des Ernährungs- und Nährstoffhaushalts zu reagieren. Dies gelingt ihm mit Hilfe von Darmzellen, die unter anderem auf die Aufnahme von Nahrungsbestandteilen oder die Ausschüttung von Hormonen spezialisiert...
Depressionen durch Vitamin-B12-Mangel?
Forderung: Lebensmitteln B-Vitamine hinzufügen
Forscher der Irish Longitudinal Study on Aging (Tilda) am Trinity College bezifferten die erhöhte Wahrscheinlichkeit, durch Mangel von Vitamin B12 Depressionen zu entwickeln, auf 51 Prozent. Sie kamen zu diesem Ergebnis, nachdem sie 3849 Menschen im Alter von über 50 Jahren 4 Jahre lang beobachtet...
Mit der MIND-Diät geistig fit bleiben
Mit Gemüse Demenz das Wasser abgraben
Die Buchstaben MIND stehen für Mediterranean-DASH Intervention for Neurodegenerative Delay (Intervention, um die Neurodegeneration zu verzögern). Die Ernährungswissenschaftlerin Martha Clare Morris entwickelte MIND am Rush University Medical Center in Chicago Illinois basierend auf einer Studie, die vom US-amerikanischen National Institute on Aging finanziert...
Erhöht Vitamin-D-Mangel die Sterblichkeitsrate?
Risiko chronischer Erkrankungen mit Vitamin D verringern
Vitamin D ist ein essenzieller Nährstoff. Er kann das Risiko chronischer Krankheiten, einschließlich Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, verringern. Wie genau Vitamin D eine Reihe von Erkrankungen beeinflussen kann, ist nach wie vor Gegenstand wissenschaftlicher Forschung. Fest steht, dass Tausende von Genen Vitamin D...
Zink: Hilfe bei Erkältungen mit einem Haken
Noch unsicher: Welche Dosierung? Welche Form?
Die neue Meta-Analyse wurde im BMJ Journal veröffentlicht, eine medizinische Fachzeitschrift von Experten. Dafür wurden 28 randomisierte kontrollierte Studien unter die Lupe genommen. „Es wird allgemein angenommen, dass Zink bei der Vorbeugung und Behandlung von Infektionen nur für Menschen mit Zinkmangel eine Rolle...