Altern lässt sich im Auge erkennen
Algorithmus kann Lebenszeit vorhersagen
Das Älterwerden wirkt sich offensichtlich auf jeden menschlichen Körper aus. Aber die Anzahl von Jahren sagt nur wenig über den körperlichen Zustand aus. Ein tiefer Blick in die Augen einer Person könnte eine hervorragende Methode sein, um das wahre biologische Alter zu messen. Gleichzeitig könnte...
Traditionelle Lebensmittel Grundlage für Wohlbefinden
Industrie beeinträchtigt Jagen, Fischen und Sammeln
First Nations beschreibt indigene Bevölkerungsgruppen, die in Reservaten in Kanada leben und keine Métis oder Inuit sind. In ganz Kanada gibt es 643 First-Nations-Gemeinden mit einer Gesamtbevölkerung von etwa 510.000. Innerhalb der First Nations-Gemeinschaften hat traditionelles Essen einen immensen ernährungsphysiologischen, kulturellen und spirituellen...
Alarm für Kinder mit Übergewicht
Rate der Fettleibigkeit in jungen Jahren „erschreckend“
Versteifungen der Arterien können zu frühen Herzinfarkten und Schlaganfällen führen. Neben Typ-2-Diabetes wurden verhärtete Arterien bei vielen der mehr als 600 untersuchten übergewichtigen Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen festgestellt.
Eine Entwarnung ist nicht in Sicht: Nach Angaben der US-amerikanischen...
Hören Säuglinge mit ASS zu, wenn Mama spricht?
Neu entdeckte Untergruppe von Autismus
Motherese oder Babytalk ist eine Form von vereinfachter, übertrieben melodischer Sprache. Eltern verwenden diese Sprachform unwillkürlich, um mit Neugeborenen und Kleinkindern zu kommunizieren. Ein Pferd wird zum Pferdchen; ein Hund wird Hündchen; Eltern werden Mama und Papa. Die Tendenz, mit den lieben Kleinen in...
Gefährliche Chemikalien in Pflegeprodukten
Endokrine Disruptoren stören Hormonhaushalt
Dieses Ergebnis sei besorgniserregend, da der Spiegel dieser Hormone während der Schwangerschaft ansteigen sollte, so die leitende Studienautorin Zorimar Rivera-Nunez, Assistenzprofessorin an der Rutgers School of Public Health in Piscataway, New Jersey. Ihrer Auskunft nach haben frühere Forschungen bereits Störungen der Schwangerschaftshormone mit einem erhöhten...
Jede dritte Frau über 50 leidet an Inkontinenz
Hauptursachen Übergewicht oder überaktive Blase
Harninkontinenz kann als ein unangenehmer Nebeneffekt des Älterwerdens bezeichnet werden. Interessanterweise ergab eine Mitte Dezember veröffentlichte Studie von US-amerikanischen Wissenschaftlern, dass neben einer allzu großen Belastung durch Überwicht das Syndrom der überaktiven Blase (OAB) häufig der Grund dafür ist.
„Die Prävalenz...
Dreieck: Ernährung, Darmzellen und Hormone
Dünndarm nimmt an Volumen zu
Der menschliche Darm liefert dem restlichen Körper Energie. Außerdem ist er ein Meister darin, schnell auf Veränderungen des Ernährungs- und Nährstoffhaushalts zu reagieren. Dies gelingt ihm mit Hilfe von Darmzellen, die unter anderem auf die Aufnahme von Nahrungsbestandteilen oder die Ausschüttung von Hormonen spezialisiert...
Verflochten: Gleichgewicht von Zink und Stress auf Zellebene
Datengetriebene Studie identifiziert Genexpression
Stress aller Art kann unseren Schlaf, unsere Konzentration und noch viel mehr beeinträchtigen. Auch unsere Moleküle auf der Ebene der Zellen leiden darunter. Oxidativer Stress resultiert aus einem Ungleichgewicht von Oxidationsmitteln und Antioxidantien, verursacht durch eine Zunahme von freien Radikalen. Der Fachausdruck dafür lautet reaktive...
Mitochondrien stark an Wundheilung beteiligt
Blutgefäße wachsen mithilfe freier Radikale
Professor Dr. Sabine Eming und ihre Kollegen am Exzellenzcluster CECAD für Alternsforschung der Universität zu Köln zeigten, dass Wundmakrophagen während der Gewebereparatur unterschiedliche Stoffwechselprogramme durchlaufen. Sie sind erforderlich, um die aufeinander folgenden Phasen der Hautrekonstruktion nach einer Verletzung zu unterstützen. Die Studie wurde Anfang...
Neue Erkenntnisse bei Darmentzündungen
Die positiven Seiten des Tumornekrosefaktors-alpha
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sind schwer zu behandeln. Bislang galt als erwiesen, dass der Tumornekrosefaktor-alpha (TNF-alpha) die Entzündungen bei diesen Krankheiten vorantreibt. Offensichtlich ist das zu simpel gedacht. Das zeigen jetzt die Ergebnisse einer Studie von biomedizinischen Wissenschaftlern...