Parkinson mit Rotwein und Beeren bekämpfen
Können Flavonoide die Lebensdauer verlängern?
Nach Auskunft der Forscher können Menschen mit Parkinson ihre Lebensdauer vermutlich mit Antioxidantien verlängern. Wenn sie drei oder mehr Portionen Lebensmittel mit einem hohen Gehalt an Flavonoiden pro Woche essen, verringert sich ihre Wahrscheinlichkeit, früh zu sterben im Vergleich zu Menschen, die nicht so...
Neue Nahrungsergänzung stärkt Muskelausdauer
Urolithin A für ein aktives Leben im Alter
Die Darmflora des Dickdarms bildet körpereigenes Urolithin A aus Ellagitanninen, eine Gruppe der Pflanzenwirkstoffe Polyphenole. Frühere Studien haben bereits gezeigt, dass Urolithin A antioxidative Eigenschaften hat und oxidativen Stress verringern kann.
Als orales Nahrungsergänzungsmittel kann diese Substanz natürliche...
Die Macht der Farbe Grün
Pflanzenwirkstoffe verlangsamen altersbedingte Neurodegeneration
In einer 18-monatigen Studie entdeckten Forscher, dass eine grüne Med-Diät mit hohem Gehalt an Mankai-Wasserlinsen und grünem Tee und wenig rotem Fleisch die Anzeichen einer altersbedingten Neurodegeneration dramatisch reduzierte. Die randomisierte Kontrollstudie mit 300 Teilnehmern des Kernforschungszentrums in Dimona ist eine der längsten und größten...
Verursacht Epstein-Barr-Virus Multiple Sklerose?
Die enormen Folgen des Kissing-Virus
Der Epstein-Barr-Virus (EBV) gehört zur Familie der Herpesviren. Meist infizieren sich Menschen bereits im Kindesalter über Speichel mit diesem Virus, der häufig jahrzehntelang ohne erkennbare Symptome im menschlichen Körper schläft. Bei Kindern und Jugendlichen kann sich EBV jedoch als Pfeiffersches Drüsenfieber äußern. Diese Krankheit...
Chronische Schmerzen und gestörtes Essverhalten
Nucleus accumbens verantwortlich für Entscheidungen
„Diese Ergebnisse könnten neue physiologische Mechanismen aufdecken, die chronische Schmerzen mit einer Veränderung des Essverhaltens einer Person in Verbindung bringen. Und diese Veränderung kann zur Entwicklung von Fettleibigkeit führen.“ So fasste Dr. Paul Geha, Hauptautor der Studie, die Ergebnisse zusammen.
Die...
Junges Gehirn verändert sich durch Fibromyalgie
Graue Substanz in der Gehirnrinde verringert
Juvenile Fibromyalgie ist ein Syndrom, dessen dominierendes Symptom wie bei der Krankheit der Erwachsenen chronische Schmerzen sind. Diese Schmerzen können überall im Körper auftreten. Sie verursachen neben Schlaf- und Stimmungsstörungen auch Müdigkeit und Erschöpfung.
Fibromyalgie wird normalerweise als Krankheit von...
Erdnussallergien im Keim ersticken
Ziel: 5 Gramm Erdnussprotein vertragen
Die orale Immuntherapie ist eine Art Desensibilisierungstherapie. Dabei werden kleine Dosen des Allergens verwendet, um das Ausmaß einer schweren allergischen Reaktion zu verringern. Die Immuntherapie in dieser Studie bestand aus einer täglichen oralen Dosis Erdnussmehl, die über einen Zeitraum von zweieinhalb Jahren eingenommen wurde.
Antihistaminika verbessern Immuntherapie bei Krebs
Allergiemedikamente können T-Zellen befreien
„Bei der Suche nach Faktoren, die das Ansprechen auf eine Immuntherapie beeinflussen könnten, stellten wir zu unserer Überraschung fest, dass Antihistaminika, ein Mediator der Allergiereaktion, mit signifikant verbesserten Behandlungsergebnissen bei Patienten einhergingen“, sagte Dr. Dihua Yu vom MD Anderson Cancer Center der University of Texas.
Spielt Histamin eine Schlüsselrolle bei Depressionen?
Neues Molekül von Interesse für Forschung?
Wenn die Ergebnisse des aktuellen Tierversuchs beim Menschen repliziert werden, könnten die Ergebnisse neue Wege zur Behandlung von Depressionen eröffnen, dem weltweit häufigsten psychischen Gesundheitsproblem. Forschung könnte dann Histamin als ein „neues Molekül von Interesse“ bei Depressionen betrachten.
Entzündung ist...
Wenn sich Eisen im Gehirn anhäuft…
Mineral kann zu neurodegenerativen Krankheiten beitragen
Laut einer in der Zeitschrift eLife veröffentlichten Studie von Wissenschaftlern der Northwestern Medicine in Chicago führt ein Zusammenbruch von Regulationsmechanismen dazu, dass sich mit zunehmendem Alter Eisen im Gehirn ansammelt. Das erhöht oxidativen Stress und kann zu Zellschäden führen
Dr....