Was ist multiple Sklerose?
Als multiple Sklerose, abgekürzt MS, bezeichnet man eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung. Die multiple Sklerose befällt das zentrale Nervensystem (Gehirn und Rückenmark), dabei kommt es zu Entzündungsherden und zum Abbau von Myelinscheiden der Nervenzellen.
Betroffen sind vor allem Frauen, die Disposition liegt bei 70 %. Die Erkrankung kann im Laufe des Lebens jederzeit auftreten, Erkrankungsfälle in der Kindheit...
Lebenserwartung bei multipler Sklerose
Wie ist die aktuelle Lebenserwartung der Patienten mit multipler Sklerose?
Patienten mit einer multiplen Sklerose zeigten in einer Studie aus dem Jahr 2004 eine um rund zehn Jahre verkürzte Lebenserwartung. Neueste Studien lassen aber darauf schließen, dass es eine aufsteigende Tendenz gibt und die Lebenserwartung um nur noch sieben Jahre herabgesetzt ist. In...
Aktuelle MS-Studie: Neuer Link von Multiple Sklerose und Nahrungsmittelallergien entdeckt
Der Zusammenhang von Multiple Sklerose und Nahrungsmittelallergien wird immer wieder diskutiert und wurde bereits in einigen Studien untersucht. Die Ergebnisse führten bisher zu gemischten Ergebnissen. Ein englisches Forschungsteam hat sich ein weiteres Mal der Thematik gewidmet. In ihrer aktuellen Studie fanden sie neue Hinweise darauf, dass Lebensmittelallergien Rückfälle von Multiple Sklerose (MS) hervorrufen können.
Multiple Sklerose...
Multiple Sklerose – Das sind die Symptome
Wie entstehen die Symptome bei multipler Sklerose?
Alle Symptome der Erkrankung sind vor allem auf die Entzündungen im Nervengewebe sowie auf die Zerstörung der Nervenzellen zurückzuführen. Bei der MS werden die Myelinscheiden der Nervenzellen nach und nach beschädigt und zerstört, sodass die Weiterleitung der elektrischen Impulse durch die Neuronen unterbrochen wird.
Im zentralen Nervensystem entstehen Entzündungsherde,...
Multiple Sklerose: Unbekannte Immunzellen im Gehirn entdeckt
Ein deutsches Forschungsteam unter Leitung des Universitätsklinikums Freiburg hat bislang unbekannte Immunzellen entdeckt. Die im Tiermodell nachgewiesenen Zellen befinden sich im entzündeten Gehirn bei Multipler Sklerose (MS). Die Entdeckung lässt auf spezifischere und nebenwirkungsarme Therapieansätze hoffen.
Immunzellen-Entdeckung dank neuer Technologie
Dank der Einzelzellenanalyse, einer hochauflösenden Methode zur Untersuchung von Einzelzellen aus Geweben, konnte das Forschungsteam die...
Neue Entdeckung: Immunzellen im Darm reduzieren Entzündungen bei Multipler Sklerose
Multiple Sklerose (MS) ist eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung des zentralen Nervensystems und des Rückenmarks, von der etwa 200.000 Menschen in Deutschland betroffen sind. Ein nordamerikanisches Forschungsteam hat jetzt herausgefunden, dass Immunzellen des Darms die Entzündungen im Gehirn von Betroffenen reduzieren. Eine Erhöhung der Immunzellenanzahl hemmte bei Mäusen mit Multipler Sklerose die Entzündungen sogar komplett.
Mäuse und Menschen mit...
Studie zeigt: Nahrungsmittelallergien scheinen Multiple Sklerose zu fördern
In Deutschland sind etwa 200.000 Menschen von Multiple Sklerose (MS), einer chronisch-entzündlichen Erkrankung des zentralen Nervensystems und des Rückenmarks, betroffen. Sowohl genetische Einflüsse als auch Umweltfaktoren scheinen eine Rolle bei der Entstehung der Erkrankung zu spielen. Bekannte Risikofaktoren sind beispielsweise Rauchen, ein niedriger Vitamin-D-Spiegel, das Epstein-Barr-Virus und das weibliche Geschlecht. Verschiedene Allergien gegen Umweltfaktoren,...
Cannabis-Kaugummi zur Behandlung von Multiple Sklerose?
Kaugummis werden medizinisch schon lange in der Nikotinersatztherapie und bei Reiseübelkeit verwendet. Seit 2007 versucht das amerikanische Biotechnologie-Unternehmen AXIM einen Kaugummi mit Cannabis für die Behandlung von Multipler Sklerose auf den Markt zu bringen. Das könnte bald gelingen! Denn die ersten Studien sollen bald schon in den Niederlanden, Israel und Kanada starten.
Medizinisches Cannabis im...
Neuer Verdacht: Entsteht Multiple Sklerose im Darm?
Mittlerweile sind sich Forscher sicher: Die Darmflora ist einer der wichtigsten Faktoren bei der Entstehung und dem Verlauf von Autoimmunerkrankungen. Jetzt hat ein internationales Forschungsteam einen Antikörper als möglichen Auslöser für Multiple Sklerose entdeckt. Und der entsteht vermutlich im Darm!
Entsteht Multiple Sklerose im Darm?
Bei Multipler Sklerose wird die Myelinschicht der Nervenzellen abgebaut. Was aber...
Multiple Sklerose (MS) von A bis Z
Multiple Sklerose (MS) ist eine Autoimmunkrankheit des zentralen Nervensystems und des Rückenmarks.
Bei Autoimmunerkrankungen greifen Immunzellen körpereigene Zellen an und zerstören diese.
Da Teile des Zentralnervensystems geschädigt werden, sind Betroffene in ihren kognitiven und motorischen Fähigkeiten mehr oder weniger stark eingeschränkt.
Die wichtigsten Formen der MS sind schubförmig, progressiv und chronisch progredient. Bei letzterem kommt es zu...