Neue Nahrungsergänzung stärkt Muskelausdauer
Urolithin A für ein aktives Leben im Alter
Die Darmflora des Dickdarms bildet körpereigenes Urolithin A aus Ellagitanninen, eine Gruppe der Pflanzenwirkstoffe Polyphenole. Frühere Studien haben bereits gezeigt, dass Urolithin A antioxidative Eigenschaften hat und oxidativen Stress verringern kann.
Als orales Nahrungsergänzungsmittel kann diese Substanz natürliche...
Altern lässt sich im Auge erkennen
Algorithmus kann Lebenszeit vorhersagen
Das Älterwerden wirkt sich offensichtlich auf jeden menschlichen Körper aus. Aber die Anzahl von Jahren sagt nur wenig über den körperlichen Zustand aus. Ein tiefer Blick in die Augen einer Person könnte eine hervorragende Methode sein, um das wahre biologische Alter zu messen. Gleichzeitig könnte...
Stress beschleunigt die biologische Uhr
Wichtig: Emotionsregulation und Selbstkontrolle
Wissenschaftler haben in den vergangenen Jahren zahlreiche Methoden zur Messung des biologischen Alters entwickelt. Unter anderen verfolgen sie dafür chemische Veränderungen in der DNA. Mit zunehmendem Alter treten sie bei allen Menschen natürlicherweise auf. Allerdings gibt es starke Unterschiede, wann diese Veränderungen tatsächlich auftreten. Diese...
Mikrobiom der Haut verstehen
Bakterielle Enzyme verursachen Proteinglycation
Bakterien, Pilze und Viren leben im Darm und auf der Haut. Die Haut ist das größte und gleichzeitig sichtbarste Organ des Menschen und dient als Schutzbarriere gegen die äußere Umgebung. Darüber hinaus entsorgt der Körper Schadstoffe über die Haut, eine Ursache für Hautunreinheiten.
Stammzellen: Größer ist nicht besser
Verkleinerung macht Stammzellen effizienter
„Wir haben die Zellvergrößerung als neuen Alterungsfaktor in vivo entdeckt und können nun untersuchen, ob wir die Zellvergrößerung behandeln können, um das Altern und altersbedingte Krankheiten zu verzögern“, sagte Jette Lengefeld, Hauptautorin der Studie. Sie erschien im Wissenschaftsmagazin Science Advances.
Jeder Mensch...